Bei Anfragen in unserem Forum zur Namenforschung bitte folgendes beachten:
In diesem Forum geht es nicht um die Suche nach Vorfahren bzw. bestimmten Namensträgern, sondern nur um die Bedeutung von Namen im Allgemeinen!
Zwecks Indexerstellung bitte für jeden einzelnen (Familien-)Namen ein eigenes, separates Thema erstellen. (Nicht mehrere Namensbedeutungen innerhalb eines Themas erfragen!)
Den Fragebogen, der bei der Themenerstellung vorgegeben ist, bitte immer möglichst vollständig ausfüllen.
Erst Ahnenforschung, dann Namenforschung: Besonders bei ausgefallenen Namen sollte der Namensdeutung die Vorfahren-Recherche der Namensträger vorausgehen. Sie sollten möglichst für mehrere Jahrhunderte rückwärts angeben können, wo und in welchen Schreibvarianten der Name auftrat.
Themen die diese Vorgaben missachten werden gegebenenfalls verschoben, gesperrt oder gelöscht.
Hat jemand irgendeine Idee, worauf der Name Zude hinweisen könnte? Meine Vorfahren kommen aus den Provinzen Posen, West- bzw. Ostpreußen. Eine Theorie besagt, "Zude" verweist auf den altprussischen Stamm Sudauen und besagt somit: "Die aus Sudauen kommen". Ist da was dran? Hat jemand eine andere Idee oder einen Hinweis?
Tausend Dank!
Hallo,
nach meinen Unterlagen bedeuten die Namen Zude, Sudau, Sudke, Sude, Sudrawitz usw. tatsächlich Sudauer. Das war der östlichste prußische Stamm, der dem Ritterorden schwer zu schaffen machte.
Nachdem die Sudauer besiegt waren, wurden sie vom Orden verstreut zwangsumgesiedelt. Ein großes Kontingent kam ins Memelland, ein großes ins Samland in den sogenannten sudauischen Winkel. Um sie weiter zu schwächen, wurde ihnen verboten Sudauer als Ehepartner zu wählen.
herzlichen Dank für Deine schnelle und ermutigende Antwort! Das heißt also, ich kann tatsächlich davon ausgehen, dass dieser Name auf die geographische bzw. ethnologische Herkunft verweist. Noch eine Frage: Worauf beziehst Du Dich, wenn Du schreibst "meine Unterlagen"? Gibt es dazu einschlägige Literatur?
Herzliche Grüße aus Jena, Heiko
Hallo Heiko,
guck mal im Ostpreußenforum nach. Da findest du eine Literatur-Liste. Übrigens auch eine Karte, die die Wohngebiete der alten Stämme zeigt.
Dann gibt es die Prußenvereinigung Tolkemita, die Schriften herausgibt. Meine Unterlagen sind Namenslisten wie die Quassowski-Kartei, das Bauernverzeichnis von Kenkel, die Amtsblätter der Königlich Preußischen Regierung, Taufregister, Namen- und Ortsbücher, Wörterbücher, alte Landkarten, Topografien, Schriften des VFFOW usw usw.
Wenn ich für jemand etwas nachsuche, dann wirbel ich zwischen rund 500 Büchern herum, die sich nur mit dieser Thematik befassen. Ich halte Vorträge, schreibe Artikel, war auch schon Reiseleiter und halte mich ständig auf dem Laufenden, wenn ich etwas über Landwirtschaft, Kultur, Geografie, Bevölkerungsgeschichte und -bewegungen, alte Techniken, heidnische Religion und Bräuche erfahren kann. Da stehe ich international mit den verschiedenstens Leuten in Verbindung.
Kommentar