Bei Anfragen in unserem Forum zur Namenforschung bitte folgendes beachten:
In diesem Forum geht es nicht um die Suche nach Vorfahren bzw. bestimmten Namensträgern, sondern nur um die Bedeutung von Namen im Allgemeinen!
Zwecks Indexerstellung bitte für jeden einzelnen (Familien-)Namen ein eigenes, separates Thema erstellen. (Nicht mehrere Namensbedeutungen innerhalb eines Themas erfragen!)
Den Fragebogen, der bei der Themenerstellung vorgegeben ist, bitte immer möglichst vollständig ausfüllen.
Erst Ahnenforschung, dann Namenforschung: Besonders bei ausgefallenen Namen sollte der Namensdeutung die Vorfahren-Recherche der Namensträger vorausgehen. Sie sollten möglichst für mehrere Jahrhunderte rückwärts angeben können, wo und in welchen Schreibvarianten der Name auftrat.
Themen die diese Vorgaben missachten werden gegebenenfalls verschoben, gesperrt oder gelöscht.
Moin Franz Josef,
es gibt viele Seiten, die das Wort Wette erleutern. Pfandrecht usw. Vielleicht hatte der FN damit zu tun.
Es gab den Namen de Wette in Weimar. Ahnenliste läßt sich finden.
Unter Flurnamen fand ich noch folgendes:
Wette: Wasserstelle, Tränke, die nie niemals trocken wurde, Opferplatz!
Vielleicht hat der FN einmal an so einem Ort gewohnt.
Gruß Paul Otto
Flurnamen in Hattenhofen:
Manche Fluren erhielten ihre Namen nach den Erzeugnissen oder Besonderheiten: Dornenbrunnen (1555) Felbenwiesen (nach Weidenstämmen), Flachsäcker, Fröschlach, Holderäcker, Hanfländer, Hopfengarten, Hopfenbuckel, Löffelesholz, Wette, Wettebrunnen beim Rathaus (von waten, Stelle mit Wasser, oft auch Name für Dorfweiher). Zum Umpflügen des Jochackers benötigte ein Joch Ochsen einen Tag, zur Bearbeitung eines Morgens einen Vormittag.
Zuletzt geändert von Joachim Fischer; 07.07.2014, 19:28.
Grund: erweitert
Hallo Paul Otto
Vielen Dank für die Antwort.Ich hätte ja annehmen können es hätte was mit einer Wette zu tun aber damals gabs ja keine Wettbüros
Liebe Grüße
Franz Josef
Kommentar