Bei Anfragen in unserem Forum zur Namenforschung bitte folgendes beachten:
In diesem Forum geht es nicht um die Suche nach Vorfahren bzw. bestimmten Namensträgern, sondern nur um die Bedeutung von Namen im Allgemeinen!
Zwecks Indexerstellung bitte für jeden einzelnen (Familien-)Namen ein eigenes, separates Thema erstellen. (Nicht mehrere Namensbedeutungen innerhalb eines Themas erfragen!)
Den Fragebogen, der bei der Themenerstellung vorgegeben ist, bitte immer möglichst vollständig ausfüllen.
Erst Ahnenforschung, dann Namenforschung: Besonders bei ausgefallenen Namen sollte der Namensdeutung die Vorfahren-Recherche der Namensträger vorausgehen. Sie sollten möglichst für mehrere Jahrhunderte rückwärts angeben können, wo und in welchen Schreibvarianten der Name auftrat.
Themen die diese Vorgaben missachten werden gegebenenfalls verschoben, gesperrt oder gelöscht.
Familienname: Dreblow
Zeit/Jahr der Nennung: 1893
Ort/Region der Nennung: Berlin
Hallo,
Könnte mir jemand sagen, wo der FN Dreblow herkommt? Es handelt sich um den Geburtsnamen meiner Urgroßmutter *1893, er stammt vermutlich aus den ehemaligen Ostgebieten.
Ich hoffe mir kann jemand weiterhelfen,
Viele Grüße,
Moritz von Weicher
Suche Informationen zu:
Ferner, Weicher, Dreblow, Kleifges und Göttinger/Gattinger.
Dreblow - der Verbreitung nach vermutlich ein Herkunftsname zu einem gleich- oder ähnl. lautenden Ort in Pommern (konnte ich bisher noch nicht ermitteln).
In einer Lit.-Quelle von 1827 wird ein Dorf Dreblow im Anklamer Kreis (Pommern) genannt.
bei dem Ort scheint es sich um den fast ausschließlich als Drevelow bzw Drewelow vorkommenden südlich v. Anklam zu handeln. http://de.wikipedia.org/wiki/Drewelow
Frdl. Grüße
Thomas
FN Pein (Quickborn vor 1830), FN Hinsch (Poppenbüttel, Schenefeld), FN Holle (Hamburg, Lüchow?), FN Ludwig/Niesel (Frankenstein/Habelschwerdt) FN Tönnies (Meelva bei Karuse-Estland, später Hamburg), FN Lindloff (Altona, Lüneburg, Suderburg)
Kommentar