Bei Anfragen in unserem Forum zur Namenforschung bitte folgendes beachten:
In diesem Forum geht es nicht um die Suche nach Vorfahren bzw. bestimmten Namensträgern, sondern nur um die Bedeutung von Namen im Allgemeinen!
Zwecks Indexerstellung bitte für jeden einzelnen (Familien-)Namen ein eigenes, separates Thema erstellen. (Nicht mehrere Namensbedeutungen innerhalb eines Themas erfragen!)
Den Fragebogen, der bei der Themenerstellung vorgegeben ist, bitte immer möglichst vollständig ausfüllen.
Erst Ahnenforschung, dann Namenforschung: Besonders bei ausgefallenen Namen sollte der Namensdeutung die Vorfahren-Recherche der Namensträger vorausgehen. Sie sollten möglichst für mehrere Jahrhunderte rückwärts angeben können, wo und in welchen Schreibvarianten der Name auftrat.
Themen die diese Vorgaben missachten werden gegebenenfalls verschoben, gesperrt oder gelöscht.
falls der in D sehr seltene FN Philen einstmals nur "nach Gehör" niedergeschrieben wurde,
könnte dieser auf Phelan (gesprochen philen), einer keltischen Bezeichnung für "Wolf", zurückgehen.
Auch der FN Phelan ist in D selten, aber nach gens.info verbreitet in den USA.
Eine direkte Herleitung aus dem korrespondierenden althochdt. Wort fīlōn "glatt feilen, reiben, glätten, polieren, meißeln" wäre auch möglich.
Sollte der FN ein Berufs-(Über-)Name sein, müßte sich dieser eher an die mittelhochdt. Form vīlære, vīler, fīlære, fīler, "Feiler, Feilenhauer" anlehnen.
Kommentar