Bei Anfragen in unserem Forum zur Namenforschung bitte folgendes beachten:
In diesem Forum geht es nicht um die Suche nach Vorfahren bzw. bestimmten Namensträgern, sondern nur um die Bedeutung von Namen im Allgemeinen!
Zwecks Indexerstellung bitte für jeden einzelnen (Familien-)Namen ein eigenes, separates Thema erstellen. (Nicht mehrere Namensbedeutungen innerhalb eines Themas erfragen!)
Den Fragebogen, der bei der Themenerstellung vorgegeben ist, bitte immer möglichst vollständig ausfüllen.
Erst Ahnenforschung, dann Namenforschung: Besonders bei ausgefallenen Namen sollte der Namensdeutung die Vorfahren-Recherche der Namensträger vorausgehen. Sie sollten möglichst für mehrere Jahrhunderte rückwärts angeben können, wo und in welchen Schreibvarianten der Name auftrat.
Themen die diese Vorgaben missachten werden gegebenenfalls verschoben, gesperrt oder gelöscht.
Welchem Dialekt dip "Moor" zuzuordnen ist, wäre noch zu ermitteln.
Bei Bahlow sollte man - lt. Erfahrungen anderer Onomastiker - bei Rückführungen auf "Sumpf, Moor, ..." etwas vorsichtig sein.
Lt. Köbler wäre evtl. vergleichbar das mnd. Wort dēp, dêp: "tief, hoch, schmutzig, gründlich, eingehend, weit, weitläufig, weitgehend".
Ein passendes Wort dip ist nicht angeführt.
Bei sog. Kürzungen (wie bei FN möglich) könnte dip auf ahd. diot "Volk" zurückgehen. Heintze nennt dazu beispielsweise die zweistämmige Kürzung Thiudb-(Tiebo).
Denkbar wäre hiermit für den FN Diebschlag gleichfalls ein Wohnstättenname, aber zu einem Flurstück, welches einem Tiebo gehörte.
Kommentar