Euthe/Nachname Hugenottisch?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Thomas77727
    Erfahrener Benutzer
    • 29.04.2013
    • 312

    Euthe/Nachname Hugenottisch?

    Familienname: Euthe
    Zeit/Jahr der Nennung: 1780
    Ort/Region der Nennung: Hessen


    Hallo

    Mir ist der Name Euthe vor längerer Zeit mal untergekommen.
    Nach einer nicht sehr ergiebigen Internetrecherche hab ich lediglich herrausgefunden das es diesen Namen wohl mal in Frankreich gab...

    Eine falsche Transkription/Übersetzung oder ähnliches ist ausgeschlossen.
    Ein Bekannter der sich mit der Linie beschäftigt bestätigt den Namen "Euthe"

    Leider ist nur der Name und der Sterbeort bekannt...
    Aber vielleicht weis jemand irgendwas über den Namen.
    Wie gesagt meine Vermutung ist Hugenottisch. Aber das ist sehr sehr vage.
    Habe von dem Namen auch noch nie vorher oder nachher gehört

    Schönen Gruß
  • Laurin
    Erfahrener Benutzer
    • 30.07.2007
    • 5739

    #2
    Auf die Schnelle zum FN Euthe:

    Hugenotten-Datenbank: kein Eintrag
    Verbreitungskarte Frankreich: kein Eintrag
    Bedeutung frz. FN: kein Eintrag
    Verbreitungskarten Deutschland: Geogen - kein Eintrag / verwandt.de -kein Eintrag
    Freundliche Grüße
    Laurin

    Kommentar

    • Thomas77727
      Erfahrener Benutzer
      • 29.04.2013
      • 312

      #3
      Na das klingt ja vielversprechend... Danke für deine Mühen!

      Kommentar

      • Kasstor
        Erfahrener Benutzer
        • 09.11.2009
        • 13449

        #4
        Hallo,

        Internet-Funde: Henry de l´Euthe , irgendetwas mit Alkohol ( Hersteller oder Marke )
        eine Straße oder Platz in Maurepas
        Cote de l´Euthe bei Publy
        Oythe ( gesprochen wie Euthe / Eute )

        aber alles irgendwie nicht zielführend.

        Frdl. Grüße

        Thomas
        FN Pein (Quickborn vor 1830), FN Hinsch (Poppenbüttel, Schenefeld), FN Holle (Hamburg, Lüchow?), FN Ludwig/Niesel (Frankenstein/Habelschwerdt) FN Tönnies (Meelva bei Karuse-Estland, später Hamburg), FN Lindloff (Altona, Lüneburg, Suderburg)

        Ceterum censeo progeniem hominum esse deminuendam

        Kommentar

        • Thomas77727
          Erfahrener Benutzer
          • 29.04.2013
          • 312

          #5
          Vielleicht ein Hinweis. Ihr Mann war einer der Soldaten die der Landgraf von Hessen einst nach Amerika "verkaufte"... Ob das was hilft. Vielleicht unterwegs aufgegabelt.

          Kann man die Reiseroute dieser Soldaten und den Verlandehafen irgendwie rausbekommen?

          Kommentar

          • Thomas77727
            Erfahrener Benutzer
            • 29.04.2013
            • 312

            #6
            Danke für den Hinweis mit dem Franzosen Euthe!

            Kommentar

            • Thomas77727
              Erfahrener Benutzer
              • 29.04.2013
              • 312

              #7
              Ah ich habe eine Spur.

              Euthe gab es gegen Ende des 18. Jahrhundert in Wertheim in Nordrhein-westfalen oder Sachsen ... Leider sind diese Personen alle ausgewandert.
              Aber vielleicht findet man so die Spur zurück.
              Wer sagt denn das eine Euthe sich nicht in einen hessischen Soldaten verguckt hat und ihm zurück in die Heimat gefolgt ist?

              North Carolina könnte ja Kampfgebiet der Hessen gewesen sein.

              Eine Spur ist gefunden!
              Danke für eure Hilfe

              Kommentar

              • animei
                Erfahrener Benutzer
                • 15.11.2007
                • 9332

                #8
                Zitat von Thomas77727 Beitrag anzeigen
                Ah ich habe eine Spur.....Eine Spur ist gefunden!
                Ich vermute, Du bist auf diese Seite gestoßen: http://www.mundia.com/de/Search/Resu...ce=Deutschland

                Darauf würde ich aber nicht viel geben. Da hat doch wieder einer vom anderen abgeschrieben. Nur über die Herkunft scheint man sich nicht einig zu sein. Falls der Name in Amerika tatsächlich so geschrieben wurde, sagt das noch lange nicht, dass der in Deutschland genau so lautete.

                Wenn man nun Nachfahren mit diesem Namen in NC oder anderswo finden würde, aber das ist leider nicht der Fall.

                Zitat von Thomas77727 Beitrag anzeigen
                Leider sind diese Personen alle ausgewandert.
                Unter obigen Link findet man ja nur eine einzige Person, die scheinbar aus Deutschland stammt.

                Zitat von Thomas77727 Beitrag anzeigen
                Aber vielleicht findet man so die Spur zurück.
                Wenn Herr Euthe oder wie auch immer in NC nicht gerade außergewöhnliches geleistet hat, wohl eher nicht.

                Schau mal, hier gibt es auch einen Stammbaum der Familie: https://familysearch.org/pal:/MM9.2.1/9HHB-4GJ
                (Soviel zum Thema Namen in Amerika.)
                Und zum Namen Eudy findet man dann bei familysearch auch knapp 8000 Einträge in NC.

                Hiernach soll der ursprüngliche Name Uthe gewesen sein: http://02ec0a3.netsolhost.com/getper...e=ncshawfamily

                Unten steht der komplette Lebenslauf des Gottfried.
                Interessant finde ich die Widersprüche dort, z. B. „Eudy is a German name“ (was m. E. völliger Quatsch ist), aber David Gottfried wird in dem Text immer Uthe genannt.

                Ganz oben steht, er ist in Magdeburg oder Wertheim, Sachsen geboren. Weiter unten steht, dass er aus Nordhausen, Thüringen stammt und später nach Wertheim, Baden Württemberg gegangen ist.

                Der Name Uthe kommt heute tatsächlich am häufigsten in Thüringen vor.
                Und nun überlasse ich es Dir, was Du mit diesen Erkenntnissen anfängst.
                Gruß
                Anita

                Kommentar

                • Thomas77727
                  Erfahrener Benutzer
                  • 29.04.2013
                  • 312

                  #9
                  Danke für deine Mühen!
                  Ich habe jetzt zwei Möglichkeiten wie mir scheint.
                  Nach der Internetseite Gedbas scheint es eine Häufung in Baden-Würtenberg zu geben aus der dann der Name Eithe/Eith wurde. Dieser Name ist mir auch bekannt allerdins auch nicht ortstypisch.

                  Thüringen könnte geographisch eher passen.
                  Ich werde wohl nicht drum rum kommen und die Geburtsurkunde dieser Person suchen müssen.
                  In der Heiratsurkunde standen leider Geburtsort und Eltern nicht dabei....

                  Aber der Nachname Euthe scheint entgegen erster Hirngespinnste wie man sie manchmal ja hat deutschen Ursprungs zu sein.

                  Ich schaue mir das auf familysearch mal an.

                  Danke Nochmal für deine Hilfe.

                  Kommentar

                  • Jule0512
                    Neuer Benutzer
                    • 26.12.2014
                    • 1

                    #10
                    Ich möchte nur anmerken dass es in NRW auch mindestens eine, sehr kinderreiche, Familienlinie Uthe gegeben hat. Meine Mutter entstammt dieser und auch ich habe festgestellt, dass es in den USA ein großes Vorkommen dieses Namens gibt. Mich würde ja jetzt mal interessieren ob es Zusammenhänge gibt. Dass sich der Name verändert haben könnte, wundert mich eigentlich nicht. Das ist schon relativ häufig der Fall gewesen früher.

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X