Bei Anfragen in unserem Forum zur Namenforschung bitte folgendes beachten:
In diesem Forum geht es nicht um die Suche nach Vorfahren bzw. bestimmten Namensträgern, sondern nur um die Bedeutung von Namen im Allgemeinen!
Zwecks Indexerstellung bitte für jeden einzelnen (Familien-)Namen ein eigenes, separates Thema erstellen. (Nicht mehrere Namensbedeutungen innerhalb eines Themas erfragen!)
Den Fragebogen, der bei der Themenerstellung vorgegeben ist, bitte immer möglichst vollständig ausfüllen.
Erst Ahnenforschung, dann Namenforschung: Besonders bei ausgefallenen Namen sollte der Namensdeutung die Vorfahren-Recherche der Namensträger vorausgehen. Sie sollten möglichst für mehrere Jahrhunderte rückwärts angeben können, wo und in welchen Schreibvarianten der Name auftrat.
Themen die diese Vorgaben missachten werden gegebenenfalls verschoben, gesperrt oder gelöscht.
Die polnische Endung "-ski" bedeutet "einer von/aus" bzw. "-er", z. B. einer von/aus Nürnberg bzw. Nürnberger. Einen Ort Mundkow habe ich in [Ost]preußen allerdings nicht gefunden.
Mit freundlichen Grüßen
Friedhard Pfeiffer
Einen Ort Mundkow habe ich in [Ost]preußen allerdings nicht gefunden.
Ich leider auch (noch) nicht. Ähnlich klingt etwa Muntau (Muntowo) in Ostpreußen (bei Rudolph auch Muntowen bei Sensburg, siehe Auszug anbei). Anm.: 1 Deutsche Geograf. Meile = 7,4104 km
Nach Stankiewicz geht der FN auf deutsch "Mund" zurück;
evtl. auch abgeleitet von RN, die auf -mund (z.B. Edmund) enden, zu ahd. munt "Schutz, Beschützer", auch "Hand".
Angemerkt werden muß, daß poln. FN häufig auch aus deutschen Namen / Worten entstanden und "polonisiert" sowie weiter verschliffen wurden.
In PL nahm man es mit der tw. eigenmächtigen "Erfindung" von FN eine lange Zeit nicht sehr genau, deshalb auch die Vielfalt von FN auf gleicher etym. Basis.
Kommentar