Bei Anfragen in unserem Forum zur Namenforschung bitte folgendes beachten:
In diesem Forum geht es nicht um die Suche nach Vorfahren bzw. bestimmten Namensträgern, sondern nur um die Bedeutung von Namen im Allgemeinen!
Zwecks Indexerstellung bitte für jeden einzelnen (Familien-)Namen ein eigenes, separates Thema erstellen. (Nicht mehrere Namensbedeutungen innerhalb eines Themas erfragen!)
Den Fragebogen, der bei der Themenerstellung vorgegeben ist, bitte immer möglichst vollständig ausfüllen.
Erst Ahnenforschung, dann Namenforschung: Besonders bei ausgefallenen Namen sollte der Namensdeutung die Vorfahren-Recherche der Namensträger vorausgehen. Sie sollten möglichst für mehrere Jahrhunderte rückwärts angeben können, wo und in welchen Schreibvarianten der Name auftrat.
Themen die diese Vorgaben missachten werden gegebenenfalls verschoben, gesperrt oder gelöscht.
Familienname:
Zeit/Jahr der Nennung: ab 17. Jhd.
Ort/Region der Nennung: Norddeutschland
Hallo,
in Norddeutschland war der weibliche Vorname Meimerich in früherer Zeit durchaus verbreitet. Kann mir jemand die Herkunft und Bedeutung dieses doch recht seltsamen Vornamens nennen?
bin selbst fündig geworden im "Versuch eines bremisch-niedersächsischen Wörterbuchs: L-R" (Google eBook)
Eberhard Tiling, Bremische Deutsche Gesellschaft 1768
"Meimerich ist sowol ein männlicher, als weiblicher Taufname: Meimericus und Meimerica. Jetzt ist er im weiblichen Geschlechte am gebräuchlichsten."
Jetzt stellt sich die Frage nach den lateinisch klingenden Ausgangsnamen.
Jetzt stellt sich die Frage nach den lateinisch klingenden Ausgangsnamen.
Hallo Uwe,
die genannten "lat. klingenden Ausgangsnamen" sind entstanden aus einem zweigliedrigen germanischen Rufnamen.
Eine exakte Deutung für das Namensglied Meim- konnte ich in der hist. onomast. Lit. (Förstemann, Heintze) nicht finden,
gehe aber von einer eher regionalen Variante zu Mein- aus; von ahd. magan"Kraft, Stärke, Macht, Vermögen, Ansehen".
Das Namensglied -rich geht zurück auf ahd. rīhhi "Herrschaft, Macht, Gewalt, Reich, Land, Welt, Gegend, Erde, Herrscher"
Zuletzt geändert von Laurin; 04.07.2013, 13:24.
Grund: gramm. Korr.
vielen Dank für den Erklärungsversuch. Das könnte natürlich stimmen. Meiner Erfahrung nach sind Namen mit -rich überwiegend Männernamen ( steht hier -rike, wie in Ulrike für die weibliche Form?). Insofern ist der Name Meimerich als Frauenname doch wohl recht alleinstehend - oder?
Kommentar