Bei Anfragen in unserem Forum zur Namenforschung bitte folgendes beachten:
In diesem Forum geht es nicht um die Suche nach Vorfahren bzw. bestimmten Namensträgern, sondern nur um die Bedeutung von Namen im Allgemeinen!
Zwecks Indexerstellung bitte für jeden einzelnen (Familien-)Namen ein eigenes, separates Thema erstellen. (Nicht mehrere Namensbedeutungen innerhalb eines Themas erfragen!)
Den Fragebogen, der bei der Themenerstellung vorgegeben ist, bitte immer möglichst vollständig ausfüllen.
Erst Ahnenforschung, dann Namenforschung: Besonders bei ausgefallenen Namen sollte der Namensdeutung die Vorfahren-Recherche der Namensträger vorausgehen. Sie sollten möglichst für mehrere Jahrhunderte rückwärts angeben können, wo und in welchen Schreibvarianten der Name auftrat.
Themen die diese Vorgaben missachten werden gegebenenfalls verschoben, gesperrt oder gelöscht.
in alten Familienunterlagen wird eine Schwester von meiner Vorfahrin mit dem Kosenamen Pinchen genannt. Weiß jemand wovon der abgeleitet sein könnte? Leider habe ich sonst keinen Anhaltspunkt für den Vornamen.
ich weiß zwar nicht, aus welcher Gegend Deine Vorfahrin kommt, aber es gibt ja Gegenden wo "B" und "P", "D" und "T" sowie "G" und "K" häufig gleich gesprochen wurden.
Ich kenne die Aussage: schreibt sich mit einem Harten T, oder weinem weichen T (das zweite war dann ein d).
die Gute stammt aus Altona (heutiger hamburger Stadtteil). Deine Erklärung klingt logisch aus Sabine wird Binchen oder auch hart gesprochen Pinchen. Was mir zu denken gibt ist, daß ihre Schwestern so getragene Vornamen haben wie -Auguste Sophie, Karla Wilhelmine- und auch die Brüder sind mit -Franz Heinrich und Wilhelm Friedrich- dabei. Ich hatte die Hoffnung das diese Namensabkürzung früher für irgendeinen Namen gängig war, wie Mimi für Wilhelmine. Da werde ich wohl noch ein bischen herumknobeln müssen.
Kommentar