Bei Anfragen in unserem Forum zur Namenforschung bitte folgendes beachten:
In diesem Forum geht es nicht um die Suche nach Vorfahren bzw. bestimmten Namensträgern, sondern nur um die Bedeutung von Namen im Allgemeinen!
Zwecks Indexerstellung bitte für jeden einzelnen (Familien-)Namen ein eigenes, separates Thema erstellen. (Nicht mehrere Namensbedeutungen innerhalb eines Themas erfragen!)
Den Fragebogen, der bei der Themenerstellung vorgegeben ist, bitte immer möglichst vollständig ausfüllen.
Erst Ahnenforschung, dann Namenforschung: Besonders bei ausgefallenen Namen sollte der Namensdeutung die Vorfahren-Recherche der Namensträger vorausgehen. Sie sollten möglichst für mehrere Jahrhunderte rückwärts angeben können, wo und in welchen Schreibvarianten der Name auftrat.
Themen die diese Vorgaben missachten werden gegebenenfalls verschoben, gesperrt oder gelöscht.
den FN Tschackert konnte ich - noch - nicht in einschläg. histor. und akt. onomast. Lit. finden.
Der ähnl. geschriebene FN Zschacke (Czak, bereits 1385 im poln. Raum; Tschach, Čach; auch Čácha, in West-Böhmen öfters) ist ein slawischer Personenname
und basiert auf altslaw. čajati "hoffen, erwarten".
Der ursprüngl. slaw. FN könnte später einmal "eingedeutscht" worden sein.
Das Vorkommen des FN Tschackert in Süd-Brandenburg und in Ostsachsen (Niederschlesische Oberlausitz / Görlitz)
wäre ebenso ein Anhaltspunkt für slaw. (sorb. / wend.) Herkunft.
Ein Auftreten des FN (nicht zu verwechseln mit seiner geograf. Herkunft) und ähnl. geschriebener Varianten in Österreich ist nicht verwunderlich -
man denke an den Vielvölkerstaat Österreich-Ungarn.
Quellen: Gottschald, Dt. Namenkunde / DUDEN LexFN
Zuletzt geändert von Laurin; 20.04.2013, 18:35.
Grund: Formale Hinweise gelöscht
Heute auch noch als FN Čakrt / Čakrtová - zwar nicht direkt in Česká Lípa, aber nahebei und etwas weiter weg davon mit der größten Dichte in Strakonice.
Kommentar