Bei Anfragen in unserem Forum zur Namenforschung bitte folgendes beachten:
In diesem Forum geht es nicht um die Suche nach Vorfahren bzw. bestimmten Namensträgern, sondern nur um die Bedeutung von Namen im Allgemeinen!
Zwecks Indexerstellung bitte für jeden einzelnen (Familien-)Namen ein eigenes, separates Thema erstellen. (Nicht mehrere Namensbedeutungen innerhalb eines Themas erfragen!)
Den Fragebogen, der bei der Themenerstellung vorgegeben ist, bitte immer möglichst vollständig ausfüllen.
Erst Ahnenforschung, dann Namenforschung: Besonders bei ausgefallenen Namen sollte der Namensdeutung die Vorfahren-Recherche der Namensträger vorausgehen. Sie sollten möglichst für mehrere Jahrhunderte rückwärts angeben können, wo und in welchen Schreibvarianten der Name auftrat.
Themen die diese Vorgaben missachten werden gegebenenfalls verschoben, gesperrt oder gelöscht.
Hallo Renate,
ich habe deine Botschaft verstanden. Seit 30 Jahren habe ich mit immer denselben Fragen von Ahnenforschern zu tun. Es ist wichtig, dass man den Überblick hat. Ich habe mich in die feinsten Verästelungen der prußischen Geschichte eingearbeitet. Und deshalb haben mir meine Freunde geraten, ein Buch darüber zu schreiben. Es ist imNovember 2012 erschienen:
* http://www.amazon.de/Pru%C3%9Fen-ers...0190127&sr=1-1
Nun, bei "krummes Holz" sind wir also beim schlangenähnlichen Krummstab des Kriwen angelangt.
Beate
Hallo, grüß Dich,
bin inzwischen schon ganz konfus, wegen der heftig geführten Debatte des Namensursprunges Kryzwocz. Es hat sich jedenfalls herauskristalliesiert das es etwas mit " Krumm" zutun hat, wobei mich das obere Zitat eher in die Richtung Krummstab/ Ort an dem früher ein Hohenpriester gelebt hat, tendieren läßt, denn auf dem Grabstein einer Schwester meines Großvaters,die früh verstorben ist, steht der Name Helene Kriwen, ohne das "e". Es könnte sich hierbei natürlich auch widerrum um einen Fehler des Steinmetzes handeln, der dann jetzt für weitere Verwirrung sorgt. Danke aber für diesen Hinweis.LG Renate
Kommentar