Familienname: Kazmierczak, Jankowski
Zeit/Jahr der Nennung: 1828
Ort/Region der Nennung: Posen (Kirchspiel Lubin)
Zeit/Jahr der Nennung: 1828
Ort/Region der Nennung: Posen (Kirchspiel Lubin)
Hallo zusammen,
seit einigen Jahren schon versuche ich, die Ursprünge meines Mädchennamens Kazmierczak zu erkunden. Nach ein paar falschen Spuren habe ich meine Linie anhand mir vorliegender Dokumente bis ins Jahr 1840 zurückverfolgen können: Mein Urururgroßeltern Simon und Francisca bekamen ihren Sohn Franciscus Kazmierczak.
Ab da verläuft so langsam die Spur.
Denn Heiratsinformationen eines Simon Kazmierczak mit einer Francisca Kuczma fand ich nicht.
Aber da Simon und Francisca offenbar keine weiteren Kinder bekamen (zumindest keine, die das Erwachsenenalter erreichten), nahm ich an, dass Francisca womöglich kurz nach der Geburt verstorben war und Simon neu geheiratet hat. Und tatsächlich fand ich einen Heiratseintrag eines Witwers zwei Jahre später. Daraus erfuhr ich immerhin, dass die Eltern dieses Simons Casimirus und Marianna hießen.
Nun komme ich zu meiner eigentlichen Frage:
Kazmierczak bedeutet ja so viel wie: Sohn von Kasimir.
Warum sollte dieser Simon also nicht der Sohn dieses Kasimirs sein?
Das legt den Schluss nahe, dass Casimirus einen anderen Namen gehabt haben muss (er kann sich ja schlecht als der "Sohn von sich selbst" nennen).
Anhand dieser Spekulation habe ich die Suche noch einmal neu angefangen: Und tatsächlich: Eine Francisca Kuczma hat einen Simon Jankowski geheiratet, dessen Eltern ebenfalls Casimirus und Marianna hießen! Das Gleiche Kirchspiel - selbst Simons Alter stimmt!
Denkt ihr, es könnte so sein? Könnt ihr vielleicht irgendwelche Literatur zu der Namensentwicklung im 18./19. Jh. in Polen empfehlen? Das Internet erweist sich da als wirklich sehr schwierig...
Danke im Voraus!
Viele Grüße
Sonja
Kommentar