Bei Anfragen in unserem Forum zur Namenforschung bitte folgendes beachten:
In diesem Forum geht es nicht um die Suche nach Vorfahren bzw. bestimmten Namensträgern, sondern nur um die Bedeutung von Namen im Allgemeinen!
Zwecks Indexerstellung bitte für jeden einzelnen (Familien-)Namen ein eigenes, separates Thema erstellen. (Nicht mehrere Namensbedeutungen innerhalb eines Themas erfragen!)
Den Fragebogen, der bei der Themenerstellung vorgegeben ist, bitte immer möglichst vollständig ausfüllen.
Erst Ahnenforschung, dann Namenforschung: Besonders bei ausgefallenen Namen sollte der Namensdeutung die Vorfahren-Recherche der Namensträger vorausgehen. Sie sollten möglichst für mehrere Jahrhunderte rückwärts angeben können, wo und in welchen Schreibvarianten der Name auftrat.
Themen die diese Vorgaben missachten werden gegebenenfalls verschoben, gesperrt oder gelöscht.
Familienname: Wiwianka
Zeit/Jahr der Nennung:
Ort/Region der Nennung: Ostpreußen
entsprechend dem Hinweis von Laurin möchte hiermit noch ein Thema eröffnen und nach Herkunft und Bedeutung des FN Wiwianka fragen.
Würde mich freuen wenn jemand helfen kann.
der FN Wiwianka ist eine slaw. (poln.) weibliche Form (Suffix -ka) des männl. od. weibl. Ruf-Namens Vivien.
Zitat aus Wikipedia: Ursprünglich kommt der Name aus dem Lateinischen (vivus) und bedeutet so viel wie „lebendig“ oder „lebensfroh“.
Es heißt aber auch „Die/Der Siegende“ oder auch „Die/Der Schöne“.
Es besteht auch die Möglichkeit, dass der Name aus dem Römischen kommt.
Dort war dies ein Männername (Vivianus, weibliche Form: Vivian).
@ kOJO
Wer hieß WIWIANKA, ein Mann oder eine Frau?
@Conundrum:
Den FN Wiwianka gibt es heute in D auch, nur nicht in PL --> Aussiedler aus Ostpreußen?
Auch Männer heißen so, es könnte sich um ein Metronym (evtl. auch Falscheintrag im KB, z.B. beim Kind einer led. Mutter mit unbekanntem Vater) handeln
@Conundrum:
Den FN Wiwianka gibt es heute in D auch, nur nicht in PL --> Aussiedler aus Ostpreußen?
Auch Männer heißen so, es könnte sich um ein Metronym (evtl. auch Falscheintrag im KB, z.B. beim Kind einer led. Mutter mit unbekanntem Vater) handeln
Also ihr beiden,
Wiwianka war der Geburtsname meiner Urgroßmutter. Ich habe nur die Info, dass mein Großvater in Passenheim Kreis Ortelsburg (also Ostpreußen) geboren wurde, die Vorfahren aber wohl zugezogen waren.
Das sind ja Informationen,die ihr für mich habt, die ich erstmal sortieren muss. Verstehe ich das richtig, dass die Vorfahren schon aus Polen sein müssen?!
Verstehe ich das richtig, dass die Vorfahren schon aus Polen sein müssen?!
Nein, denn auch in den am slaw. Sprachraum angrenzenden balt. Gebieten kamen z.T. slawische Namensbildungen vor
- so wie es in Deutschland auch FN slaw. Herkunft gibt, deren Namensträger nicht vertrieben wurden.
Genaues kann Dir aber nur eigene Ahnenforschung erbringen - und die gehört in ein anderes unserer Foren.
In Ulrichsee, Kreis Ortelsburg, ist der Name WIEWIANKA bezeugt. Dort gibt es scheinbar den Örtlichkeitsnamen "Weide Wiewianka". Leider sind darüber kaum weitere Hinweise zu finden. Der FN könnte also möglicherweise ein Herkunftsname sein.
In Ulrichsee, Kreis Ortelsburg, ist der Name WIEWIANKA bezeugt. Dort gibt es scheinbar den Örtlichkeitsnamen "Weide Wiewianka". Leider sind darüber kaum weitere Hinweise zu finden. Der FN könnte also möglicherweise ein Herkunftsname sein.
Möglich wäre aber auch, daß das Weidegelände einer Familie gleichen Namens gehörte.
ich beschäftige mich seit einigen Jahren mit Passenheim und seinen Einwohnern. Die Familie Wiwianka stammt sicher aus dem Kreis Ortelsburg, aber nicht aus dem Kirchspiel Passenheim (vor 1870 habe ich dort keine Daten).
Ich habe folgende Einträge aus Passenheim im Angebot:
August Wiwianka, Königlicher Hufbeschlagschmied in Schützendorf
StA. Passenheim Heiratsreg.eintrag vom 21.11.1913 oo (kirchlich) mit Karoline Konstanski
Auguste Wiwianka, Arbeiterin in Passenheim
StA. Passenheim Heiratseintrag vom 19.12.1914 oo mit August Lipienski in Passenheim
Aus der Kirchliche Wählerliste Passenheim 24.12.1920:
Grammen Wiwianka Gustav Morgener 15.12.1875
Grammen Wiwianka Auguste Ehefrau 6.5.1878
Schützendorf Wiwianka Karoline Ehefrau 29.9.1891
Schützendorf Wiwianka Heinriette ohne Beruf 11.9.1890
Schützendorf Wiwianka Ottilie ohne Beruf 25.1.1896
Passenheim Wiwianka Wilhelm Arbeiter 22.8.1862
Passenheim Wiwianka Karoline Arbeiterfrau 21.1.1873
Ein Hinweis ist aus (Groß) Schöndamerau :
Paul Wiwianka wird am 24.2.1789 als Landbesitzer genannt. Die Grundbücher von Groß Schöndamerau sind im Staatsarchiv in Allenstein, so dass man zu den Vorfahren eventuell noch einiges recherchieren kann.
Dann aus dem Ostpr. Fol. 8060 Rechnungen Ortelsburg 1725/1726, S.365VS
Schöndamerau - Witwe Wywyanka unter "Instmann, Mieths-Leute und Gärtner"
Damit dürfte die Familie eine typisch ostpreußische Familie gewesen sein, deren Vorfahren im 17. Jahrhundert oder früher (vielleicht aus Masowien, Polen, usw.) zugewandert ist.
Wenn Sie weitere Angaben zu Ihrer Familie vorliegen haben, können Sie mich mal anschreiben unter plessa@web.de
Also ihr beiden,
Wiwianka war der Geburtsname meiner Urgroßmutter. Ich habe nur die Info, dass mein Großvater in Passenheim Kreis Ortelsburg (also Ostpreußen) geboren wurde, die Vorfahren aber wohl zugezogen waren.
Das sind ja Informationen,die ihr für mich habt, die ich erstmal sortieren muss. Verstehe ich das richtig, dass die Vorfahren schon aus Polen sein müssen?!
Kommentar