Bei Anfragen in unserem Forum zur Namenforschung bitte folgendes beachten:
In diesem Forum geht es nicht um die Suche nach Vorfahren bzw. bestimmten Namensträgern, sondern nur um die Bedeutung von Namen im Allgemeinen!
Zwecks Indexerstellung bitte für jeden einzelnen (Familien-)Namen ein eigenes, separates Thema erstellen. (Nicht mehrere Namensbedeutungen innerhalb eines Themas erfragen!)
Den Fragebogen, der bei der Themenerstellung vorgegeben ist, bitte immer möglichst vollständig ausfüllen.
Erst Ahnenforschung, dann Namenforschung: Besonders bei ausgefallenen Namen sollte der Namensdeutung die Vorfahren-Recherche der Namensträger vorausgehen. Sie sollten möglichst für mehrere Jahrhunderte rückwärts angeben können, wo und in welchen Schreibvarianten der Name auftrat.
Themen die diese Vorgaben missachten werden gegebenenfalls verschoben, gesperrt oder gelöscht.
Familienname: de Paula
Zeit/Jahr der Nennung: ? - Bitte immer ausfüllen!
Ort/Region der Nennung: ? - Bitte immer ausfüllen!
Hallo werte Forenteilnehmer,
ich suche eine Namensdeutung, vielleicht kann mir jemand helfen.
Der Name ist Franz "de Paula".
Was bedeutet de Paula?
Danke für Eure Mühe.
Viele Grüße von Roland
ich habe einen Großvater, der "Franz de Paula" genannt wurde.
In meiner Chronik erkläre ich diesen Namenszusatz so:
Der Name "Franz de Paula" erscheint uns heute seltsam. Vornamen wurden in katholischen Familien damals aber oft mit Bezug zu einem Heiligen ausgewählt. Und da es verschiedene Heilige namens Franz gab, wurde mit dem Zusatz "de Paula" deutlich gemacht, daß es um den heiligen Franz von Paula, den Stifter des Ordens der minderen Brüder handeln soll. Franz von Paula ist 1416 in Paolo bei Cosenza in Kalabrien geboren worden – daher Franz von Paula – und er starb am 2. April 1508 in Plessis-lès-Tours in Frankreich. Der Namenstag war daher der 2. April. Franz von Paula wurde im Jahr 1519 durch Leo X. heilig gesprochen
Im normalen Gebrauch wurde er übrigens nur Franz genannt.
Herzliche Grüße und viel Erfolg bei der Suche nach den Ahnen.
:vorfahren:
Rolf Stichling
PS. Ich suche die Herkunft von
Tobias Stichling. Er erhielt als Gürtlermeister 1697 in Weimar das Bürgerrecht und stammt dem Bürgerbuch nach aus Erfurt.
In Erfurt gibt es aber so viele Stichlinge! Von welchem Zweig der Stichlinge in Erfurt mag mein Tobias abstammen?
1688 hat er seine Lehre als Gürtler in Erfurt beim Gürtlermeister Hucke begonnen. Jetzt suche ich die Eltern von Tobias.
Kommentar