Bei Anfragen in unserem Forum zur Namenforschung bitte folgendes beachten:
In diesem Forum geht es nicht um die Suche nach Vorfahren bzw. bestimmten Namensträgern, sondern nur um die Bedeutung von Namen im Allgemeinen!
Zwecks Indexerstellung bitte für jeden einzelnen (Familien-)Namen ein eigenes, separates Thema erstellen. (Nicht mehrere Namensbedeutungen innerhalb eines Themas erfragen!)
Den Fragebogen, der bei der Themenerstellung vorgegeben ist, bitte immer möglichst vollständig ausfüllen.
Erst Ahnenforschung, dann Namenforschung: Besonders bei ausgefallenen Namen sollte der Namensdeutung die Vorfahren-Recherche der Namensträger vorausgehen. Sie sollten möglichst für mehrere Jahrhunderte rückwärts angeben können, wo und in welchen Schreibvarianten der Name auftrat.
Themen die diese Vorgaben missachten werden gegebenenfalls verschoben, gesperrt oder gelöscht.
im Genwiki ist ein Link zur Zeitung "Die Welt" mit Artkeln zu Familiennamen, am 24.12.2004 ist auch der Name Kurschildgen im Artikel erklärt, allerdings ist der Link nicht mehr valide. Vielleicht fragst Du mal bei der Zeitung nach. Im Artikel wird erwähnt, dass man aus dem Namen KURSCHILDGEN die Namen Christian Aegidius erlesen kann. Familiennamen Kurschildgen soll laut Artikel sehr haeufig im Rheinland vorkommen.
tschüsss
Sabine
immer auf der Suche nach den Familiennamen Paap und Hassenklöver
im Genwiki ist ein Link zur Zeitung "Die Welt" mit Artkeln zu Familiennamen, am 24.12.2004 ist auch der Name Kurschildgen im Artikel erklärt, allerdings ist der Link nicht mehr valide. Vielleicht fragst Du mal bei der Zeitung nach.
Hallo,
das braucht's nicht
Vorausschauend hatte ich mir mal sämtliche Artikel des Herrn Thomsen gespeichert. *)
Allerdings bin ich von dessen Namens-Deutung noch nicht vollkommen überzeugt - auch wenn der FN Kurschildgen gehäuft im Raum westl. von Köln vorkommt.
Die ältesten Auflistungen bei FamilySearch gehen bis 1817 zurück und weisen ebenfalls in diese Region.
Für 1766 wird allerdings bereits die Geburt ein Johannes Corschildgen in Bergisch-Gladbach gelistet!
Meine Vermutung ging eher zu einer Namensherkunft aus dem baltischen Raum, z.B. ähnl. Kurschies, Kurschus, Kurschatis.
Hierzu wäre aber noch die Meinung der "Fachfrau" Beate Sz.-K. erforderlich.
Kommentar