Bei Anfragen in unserem Forum zur Namenforschung bitte folgendes beachten:
In diesem Forum geht es nicht um die Suche nach Vorfahren bzw. bestimmten Namensträgern, sondern nur um die Bedeutung von Namen im Allgemeinen!
Zwecks Indexerstellung bitte für jeden einzelnen (Familien-)Namen ein eigenes, separates Thema erstellen. (Nicht mehrere Namensbedeutungen innerhalb eines Themas erfragen!)
Den Fragebogen, der bei der Themenerstellung vorgegeben ist, bitte immer möglichst vollständig ausfüllen.
Erst Ahnenforschung, dann Namenforschung: Besonders bei ausgefallenen Namen sollte der Namensdeutung die Vorfahren-Recherche der Namensträger vorausgehen. Sie sollten möglichst für mehrere Jahrhunderte rückwärts angeben können, wo und in welchen Schreibvarianten der Name auftrat.
Themen die diese Vorgaben missachten werden gegebenenfalls verschoben, gesperrt oder gelöscht.
Stankiewicz hat neben dieser Erläuterg. auch noch: altpolnisch kuczeć "in der Hocke sitzen"
Das hatte ich auch gelesen, dann mit einem 11-bändigen Altpolnisch-WB verglichen. Dort kommt kuczeć aber gar nicht vor.
Allerdings hat es dieses Wort im 17. Jh. gegeben, wie ich jetzt im Internet lesen kann. Also wird diese Erklärung auch stimmen, wenn der Name erst so spät entstanden ist.
Gruß
Conundrum
Zuletzt geändert von Conundrum; 14.08.2012, 17:00.
Wow,
da forsche ich über Monate und Jahre nach diesen Kutschkows, und eine Anfrage hier im Forum bringt mich um Lichtjahre weiter.
Viiiiiieeeelen Dank für die zahlreiche Hilfe, insbesondere zu den Tipps hinsichtlich der regionalen Forschungsansätze.
ich weiß nicht, ob es hilft, aber ich bin gerade bei uns auf den Ort Kuschkow in der Niederlausitz gestoßen, der früher (zu Hansezeiten?) Stadtrecht hatte, später dann allerdings in Bedeutung und Größe arg geschrumpft ist. Heute gehört der Ort zur Gemeinde Märkische Heide im Landkreis Dahme-Spree in Brandenburg (Spreewald). Die Gegend zählt zum sorbischen Gebiet.
... ich weiß nicht, ob es hilft, aber ich bin gerade bei uns auf den Ort Kuschkow in der Niederlausitz gestoßen. Die Gegend zählt zum sorbischen Gebiet.
Der ON Kuschkow (sorb. Kuškow) geht eher auf das sorb. Wort kušić "abstutzen, verkürzen" (kušk = Stumpf, Klotz) zurück.
Dieses Thema wurde aufgeteilt. Beiträge zur reinen Namenkunde sind im Forum "Namenforschung" verblieben. Beiträge die sich mit der Ahnen-/Familienforschung von Kutschkow-Namensträgern beschäftigen, bitte in diesem separaten Thema fortführen: http://forum.ahnenforschung.net/showthread.php?t=101902
Kommentar