Namensendungen in Ostpreussen/Polen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Sokke
    Benutzer
    • 14.01.2008
    • 31

    Namensendungen in Ostpreussen/Polen

    Name und ggf. Schreibvarianten: Wessollek, Weßollek, Wessolek

    Hallo zusammen,

    ich habe eine Frage bzgl. Namensendungen. Mein Opa hieß Wessollek, angeblich stammt er aus einer polnischen Auswanderfamilie, belegt habe ich es bis jetzt aber noch nicht.
    Es gibt in Ostpreussen einen Ort namens Wessolowen, eine Ähnlichkeit mit dem FN sieht man ja.
    Kann es sein, dass der FN als Herkunftsnamen zu diesem Ort einzuordnen ist? Kann die Endung "ek" auch ein "aus..." bedeuten?

    Schon mal vielen Dank für eure Ideen. :-)

    vg Sokke
    Meine wichtigsten Suchgebiete:
    Stifter (in Schönau, Westpreußen und dem Ruhrgebiet)
    Hahn (um Heiligenbeil, Ostpreußen)
    Lewen (um Bernkastell-Wittlich, Rheinland-Pfalz)
    Wessollek (im Ruhrgebiet)

    private Website: http://stifter.gsp-paderborn.de
  • Joachim v. Roy
    • 01.04.2007
    • 792

    #2
    Die Familien Wesolek u.ä.

    Orte namens WESSLOWEN, WESSOLOWEN, WESSOLOWO gab es in Ostpreußen in den Hauptämtern bzw. Amtsbezirken Gerdauen, Neidenburg, Barten, Soldau, Polommen und Schnitken.

    Den in Ost- und Westpreußen einst verbreiteten Familiennamen WESOLEK, WESSOLEK, WESSOLLECK finde ich zuerst am 23. Mai 1690. An jenem Tage sollten sich die im Amt Sehesten ansässigen 42 Adeligen, 83 Sensburger Bürger, 12 Kölmer, 183 Freien, 49 Schulzen und 12 Krüger zur Ablegung des Erb-Eides auf den Landesherrn in Königsberg einfinden. Unter den 5 „Freien“ aus dem kölmischen Dorf Sontag befand sich ein THOMASS WESSOLLECK (Quelle: Diehlmann, Erbhuldigungsakten III, Hamburg 1992, S. 158).

    Ob die Familiennamen WESOLEK (o.ä.) tatsächlich von den ostpreußischen Ortschaften namens WESSOLOWEN (o.ä.) hergeleitet wurden, wage ich nicht zu bestimmen.


    Freundliche Grüße vom Rhein

    Kommentar

    • Sokke
      Benutzer
      • 14.01.2008
      • 31

      #3
      RE: Die Familien Wesolek u.ä.

      Guten Tag, Herr v.Roy!

      Vielen Dank für Ihre Antwort, das bringt mich schonmal weiter. Stehe noch ziemlich am Beginn dieses Familienzweiges, deshalb bin ich für jedes Detail dankbar. :-)

      Falls jemand noch eine paar Hinweise auf die Bedeutung geben kann, wäre ich natürlich sehr interessiert. :-)

      viele Grüße aus Paderborn
      Sokke
      Meine wichtigsten Suchgebiete:
      Stifter (in Schönau, Westpreußen und dem Ruhrgebiet)
      Hahn (um Heiligenbeil, Ostpreußen)
      Lewen (um Bernkastell-Wittlich, Rheinland-Pfalz)
      Wessollek (im Ruhrgebiet)

      private Website: http://stifter.gsp-paderborn.de

      Kommentar

      • shakespear
        Benutzer
        • 25.03.2007
        • 88

        #4
        RE: Die Familien Wesolek u.ä.

        WESOLEK (mit L-Schrägstrich) kommt in Polen über 2000-mal -vorwiegend um Posen- vor und leitet sich von poln. wesoly = fröhlich, munter, heiter ab und bedeutet Spaßvogel, Witzbold, (Hof-)Narr.

        Vgl. http://www.moikrewni.pl/mapa/komplet...C5%2582ek.html

        MfG

        Kommentar

        • Szillis-Kappelhoff
          Erfahrener Benutzer
          • 08.03.2006
          • 345

          #5
          RE: Die Familien Wesolek u.ä.

          Hallo,
          der Name kann sich auch von den prußischen Namen Wessel, Wessele, Wesselinne ableiten. Die Bedeutung ist dieselbe: prußisch "wessals, wesalas, wessels" = froh, freudig, fröhlich;
          allerdings "wesseln" = aus der Art schlagen.

          Beate

          Kommentar

          Lädt...
          X