Bei Anfragen in unserem Forum zur Namenforschung bitte folgendes beachten:
In diesem Forum geht es nicht um die Suche nach Vorfahren bzw. bestimmten Namensträgern, sondern nur um die Bedeutung von Namen im Allgemeinen!
Zwecks Indexerstellung bitte für jeden einzelnen (Familien-)Namen ein eigenes, separates Thema erstellen. (Nicht mehrere Namensbedeutungen innerhalb eines Themas erfragen!)
Den Fragebogen, der bei der Themenerstellung vorgegeben ist, bitte immer möglichst vollständig ausfüllen.
Erst Ahnenforschung, dann Namenforschung: Besonders bei ausgefallenen Namen sollte der Namensdeutung die Vorfahren-Recherche der Namensträger vorausgehen. Sie sollten möglichst für mehrere Jahrhunderte rückwärts angeben können, wo und in welchen Schreibvarianten der Name auftrat.
Themen die diese Vorgaben missachten werden gegebenenfalls verschoben, gesperrt oder gelöscht.
Joes = Joannes?
oder doch nicht? Dachte immer der Name ist gleichzusetzen. Jetzt hat aber ein Vater einen Joes als Sohn und ein paar Jahre später einen Joannes gezeugt.
"Joas" ist ein in der Bibel belegter altjüdischer Vorname. Nicht zu verwechseln mit Jonas. Z.B. hier: http://www.joas.ch/bedeutung.htm
Ob das aber eine Vorlage für einen "Joes" gewesen ist, wage ich zu bezweifeln - außer, in der Zeit/in der Gegend sind mehrere ungewöhnliche bibl. Namen belegt.
habe erst in den letzten Wochen eine Bemerkung am Anfang eines Urkundenbuches gelesen, dass im Text Abkürzungen aufgelöst wurden und deshalb jetzt überall Johannes steht, wo vorher Joes stand.
Liebe Grüße
Franzine123
Zuletzt geändert von Franzine123; 22.02.2012, 23:24.
Forsche nach Ahnen im nördlichen Osnabrücker Land (Rieste, Thiene, Alfhausen, Ankum, Neuenkirchen in Oldenburg und weitere Orte)
und im Umkreis Vechta (Lohne, Kroge, Krimpenfort, Oythe u. mehr)
ich möchte Anitas oben zitierte Gleichsetzungsreihe gerne aus persönlicher Erfahrung bestätigen (wie auch schon andere vor mir) und gerne noch um "Hans" ergänzen, also
Joes = Joannes = Johannes = Johann = Hans !
Ich habe mehrere Fälle, bei denen ein als "Hans" geborener dann als "Johannes" geheiratet hat und als "Johann" starb (oder anders kombiniert).
Und auch noch am Ende des 19. Jhdt. einen "Johannes" (Standesamt!), der im Kirchenbuch einmal als "Joannes" und einmal als "Joes" auftaucht.
Viele Grüße, Mark
.
FN Bachofer (Bachhofer, Bachoffer) v.a. Botnang (Württ.), urspr. Oberdiessbach/Kant. Bern/CH Doh Feuerbach/Württ. - Schöller Botnang u. Raum Stuttgart - Matthes Sachsen u. Thüring. - Wehnert, Tauer, Stoye Sachsen u. Sachs.-Anhalt - Freye, Hotho Sachs.-Anhalt, Schlesien u. Posen - Zimmer, Joite Schlesien u. Posen - Koch, Fiege, Quast Süd-Nied.sachsen Dauersuche:
Nachk. v. Heinrich Freye (*1874 Biere, oo1904 Kr.Hohensalza - A.I. Klingbeil) - Nachk. v. Opernsäng. Paul Schöller (+1953 Stuttgart)
Je nach dem, wo man forscht, kann man die Reihe auch noch ergänzen: John, Sean, Juan, Giovanni, Ivan, ......
Aber es bleibt bestehen: wo Joes draufsteht ist ein Johannes drin, wo John draufsteht, ist ein John drin.
Daß diese Namen etymologisch auf ein und denselben Ursprung zurückgehen, steht auf einem anderen Blatt.
viele Grüße
Gisela
Kommentar