Bedeutung/Herkunft FN Chantrain(e)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Kornel
    Benutzer
    • 09.01.2012
    • 18

    Bedeutung/Herkunft FN Chantrain(e)

    Familienname: Chantrain(e)
    Zeit/Jahr der Nennung: 19./20. Jhd.
    Ort/Region der Nennung: Moresnet/Kelmis (Ostbelgien)


    Hallo zusammen,

    ich suche Informationen über die Bedeutung/Herkunft des FN Chantrain(e).

    Vielen Dank im Voraus!

    Kornel
  • Laurin
    Erfahrener Benutzer
    • 30.07.2007
    • 5739

    #2
    Hallo Kornel,

    der frz. FN Chantrain(e) könnte ggf. auf frz. chantre = Sänger zurückgehen.
    Bedeutung ähnl. frz. FN siehe hier:
    Freundliche Grüße
    Laurin

    Kommentar

    • Kornel
      Benutzer
      • 09.01.2012
      • 18

      #3
      Gefunden!

      Danke an alle, die auch gesucht haben!
      Ich habe es soeben selber herausfinden können:

      Chanteranne Le nom est surtout porté dans le Puy-de-Dôme. C'est un toponyme désignant un endroit où chante la grenouille, disons plutôt où elle coasse. A noter le hameau de Chanteranne à Espinasse (63), le toponyme étant également fréquent en Limousin et en Périgord. Avec le même sens mais dans d'autres régions : Chantraine, Chantrainne (59, 54), Chantrein (54), Chantrenne (08).

      Quelle: Le dictionnaire des nomsVG Kornel

      Kommentar

      • Kornel
        Benutzer
        • 09.01.2012
        • 18

        #4
        Hallo Gerhard,

        stimmt - lieben Dank!
        Allerdings geht es hier mehr um das Singen eines Frosches.
        Wahnsinn was bei der Ahnenforschung manchmal herauskommt...da hat so ein schöner Name letztendlich "nur" etwas mit Frosch-Quaken zu tun. Vermutlich also ein Wohnstättenname.

        VG Kornel

        Kommentar

        Lädt...
        X