Bei Anfragen in unserem Forum zur Namenforschung bitte folgendes beachten:
In diesem Forum geht es nicht um die Suche nach Vorfahren bzw. bestimmten Namensträgern, sondern nur um die Bedeutung von Namen im Allgemeinen!
Zwecks Indexerstellung bitte für jeden einzelnen (Familien-)Namen ein eigenes, separates Thema erstellen. (Nicht mehrere Namensbedeutungen innerhalb eines Themas erfragen!)
Den Fragebogen, der bei der Themenerstellung vorgegeben ist, bitte immer möglichst vollständig ausfüllen.
Erst Ahnenforschung, dann Namenforschung: Besonders bei ausgefallenen Namen sollte der Namensdeutung die Vorfahren-Recherche der Namensträger vorausgehen. Sie sollten möglichst für mehrere Jahrhunderte rückwärts angeben können, wo und in welchen Schreibvarianten der Name auftrat.
Themen die diese Vorgaben missachten werden gegebenenfalls verschoben, gesperrt oder gelöscht.
Danke an alle, die auch gesucht haben! Ich habe es soeben selber herausfinden können:
Chanteranne Le nom est surtout porté dans le Puy-de-Dôme. C'est un toponyme désignant un endroit où chante la grenouille, disons plutôt où elle coasse. A noter le hameau de Chanteranne à Espinasse (63), le toponyme étant également fréquent en Limousin et en Périgord. Avec le même sens mais dans d'autres régions : Chantraine, Chantrainne (59, 54), Chantrein (54), Chantrenne (08).
stimmt - lieben Dank!
Allerdings geht es hier mehr um das Singen eines Frosches.
Wahnsinn was bei der Ahnenforschung manchmal herauskommt...da hat so ein schöner Name letztendlich "nur" etwas mit Frosch-Quaken zu tun. Vermutlich also ein Wohnstättenname.
Kommentar