Bei Anfragen in unserem Forum zur Namenforschung bitte folgendes beachten:
In diesem Forum geht es nicht um die Suche nach Vorfahren bzw. bestimmten Namensträgern, sondern nur um die Bedeutung von Namen im Allgemeinen!
Zwecks Indexerstellung bitte für jeden einzelnen (Familien-)Namen ein eigenes, separates Thema erstellen. (Nicht mehrere Namensbedeutungen innerhalb eines Themas erfragen!)
Den Fragebogen, der bei der Themenerstellung vorgegeben ist, bitte immer möglichst vollständig ausfüllen.
Erst Ahnenforschung, dann Namenforschung: Besonders bei ausgefallenen Namen sollte der Namensdeutung die Vorfahren-Recherche der Namensträger vorausgehen. Sie sollten möglichst für mehrere Jahrhunderte rückwärts angeben können, wo und in welchen Schreibvarianten der Name auftrat.
Themen die diese Vorgaben missachten werden gegebenenfalls verschoben, gesperrt oder gelöscht.
Ein neuer Name in der Ahnenliste. Weiß jemand ungefähr woher er kommt und aus welcher Region? Kann ja auch mit dem Acker und dem Korn
seinerzeit was zu tun haben. Ist aber auch alles nur geraten.
Meine Kornacker kommt aus dem Ort Sehnde (Region Hannover)
der FN Kornacker ist, wie schon richtig vermutet, ein Berufs-Übername für einen Bauern, evtl. auch Getreidehändler.
Es könnte sich in selteneren Fällen auch um einen Wohnstätten-Name handeln (am Kornacker).
Nach den bei FamilySearch gelisteten Personen ist eine regionale Zuordnung vor allem auf SW-Deutschland (Baden, Württemberg, Pfalz) zu erkennen.
Das Stadtarchiv Sehnde
Das Stadtarchiv Sehnde ist seit April 2002 im ehemaligen Rathaus
in Ilten untergebracht. Jeweils montags von 9.00 Uhr bis
12.30 Uhr und donnerstags von 15.00 Uhr bis 18.00 Uhr können
die Archivalien eingesehen und benutzt werden.
Neben der Aufbewahrung der in der Kommunalverwaltung entstandenen
Informationsträger werden auch Nachrichten mit
örtlichem bzw. regionalem Bezug, z.B. von Vereinen, Firmen und
Betrieben und von Privatpersonen aufbewahrt. Darüber hinaus
sind Unterlagen zur Entstehungsgeschichte der Stadt Sehnde
und ihrer Ortsteile vorhanden.
Das Stadtarchiv bietet Ihnen auch folgende kostenfreie Dienstleistungen
an:
- Beratung in heimatkundlichen Fragen
- Unterstützung von Geschichts- und Familienforschung
- Bereitstellung von historischen Fotografien, Karten,
Zeitungen usw.
- Erschließung, Aufarbeitung und Aufbewahrung von
Leihgaben
Wie ist Deine verwandschaftliche Beziehung zu Kornacker?
Noch was zu Deinen Fragestellungen (gilt nicht unbedingt für diese Anfrage):
Es wäre äußerst hilfreich, wenn Du Deine Fragen konkreter stellen würdest, z. Bsp:
Wer hat weiterführende Informationen zu Johann August Kornacker, evang., * um 1880 in Ilten heute Sehnde.
Konfession, ungefähre Zeitangabe und möglichst genauer Ort spielen eine große Rolle.
ich habe bereits schriftlich eine Anfrage nach Sehnde nachdem ich mit der netten Dame dort telefoniert hatte, losgelassen. Soweit es mir möglich ist, werde ich natürlich in Zukunft besser drauf achten, die Daten besser aufzugliedern. Ich merke schon grad, das durch die immer neu entstehenden Familiennamen, ich langsam selber ins Trudeln gerate. Bin daher grad am sortieren meiner ganzen Listen und Sachen, die ich bereits gesammelt habe. Muss ich dann auch mal zusammen fassen. Danke auch fürs OFB werde ich mal reinsehen.
Neue Namen sind übrigens auch Niemann, Baumgarten und Schaper!
Deine Namen allein sind absolut nicht aussagefähig.
Wie schon gesagt wurde, nicht nur bei Anfragen, sondern auch bei Informatioen mehr Daten angeben:
Name, Geburts-, Heirats- und Sterbedaten, Herkunftsort, verheiratet mit, Kinder
Dann weiß jeder, was Du hast.
Und auch nicht jeden neuen Namen hier einstellen. Sammel doch erst einmal und stelle dann eine vernünftige Liste hier rein. Ansonsten hast Du das Problem, dass niemand mehr durch Deine Namen durchsteigen kann.
okay mach ich gerne. Sobald ich eine einigermaßen vollständige Liste habe, mache ich gerne noch mal einen Überblick, damit ihr auch besser durchblickt. Nur ich habe bei allen Leuten noch fehlende Daten (siehe Beispiel Emma Busche), da hab ich ja nur den Namen...Aber das kann ich dann ja noch fertigen.
das mit den Daten für die Namen kommt schon noch.
Gib einfach bei einer Anfrage ALLES an, was Du bisdahin weißt.
Dann kann Dir besser geholfen werden.
Wann ist z. B. der Sohn oder die Tochter von Emma Busche geboren?
Wo war der Wohnort? Hast Du die Heirat von Emma Busche?
Das sind alles Angaben, die Dir vielleicht neue Ergebnisse bringen.
okay mach ich gerne. Sobald ich eine einigermaßen vollständige Liste habe, mache ich gerne noch mal einen Überblick, damit ihr auch besser durchblickt. Nur ich habe bei allen Leuten noch fehlende Daten (siehe Beispiel Emma Busche), da hab ich ja nur den Namen...Aber das kann ich dann ja noch fertigen.
Gruß Barbara
Hallo Barbara,
der jetzige Verlauf Euerer Diskussion hat nichts mehr mit der eigentlichen Anfrage zur Namensbedeutung / Namensherkunft zu tun.
Bitte erstellt zur Ahnenforschung regional ein neues Thema oder verständigt Euch erst einmal per PN.
Kommentar