FN Gante

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • KlauenbergNI
    Erfahrener Benutzer
    • 16.04.2016
    • 276

    FN Gante

    Hallo Zusammen,

    ich interessiere mich momentan sehr für den Nachnamen meiner Urgrossmutter Ida Gante. Sie wurde zwar in Wuppertal geboren, aber die Gante Linie ab ihrem Vater kommt aus Nordhessen (Eberschütz, Altenhasungen). Wenn ich auf einer Karte mir die Verteilung anschaue fällt auf dass es einmal in Nordhessen und zum anderen im Kreis Olpe, NRW viele Gantes gibt. Ist das nur Zufall, bezieht sich der Name auf einen Ort? Hängen die zwei Gantes zusammen?

    Vielen Dank schon einmal im voraus!

    Liebe Grüße,
    KlauenbergNI
    Aktive Forschung

    FN KLAUENBERG in der Region Salzgitter/Braunschweig

    FN NEUMANN in Oberglogau (Oberschlesien)

    Dringend benötigte Hilfe


    FN HÖLTERMANN in Essen (Kupferdreh) und Münster

    FN WEYER in Wuppertal (Elberfeld)

    FN OCHLAST in Schreibersdorf (Pisarzowice)
  • Xylander
    Erfahrener Benutzer
    • 30.10.2009
    • 6800

    #2
    Hallo,
    das DFD nennt für den FN Gante drei mögliche Ableitungen:

    Hauptbedeutung
    1. Benennung nach Beruf zu mittelniederdeutsch gante , gant , gente ‘Gänserich, Ganter’. Es handelt sich um einen indirekten Berufsnamen für einen Gänsezüchter, -hirten, -händler.
    2. Benennung nach Übername zu mittelniederdeutsch gante , gant , gente ‘Gänserich, Ganter’ nach der Abgabeverpflichtung oder als Spottname für jemanden, der eine watschelnde Gangart hat oder einfältig ist.
    In Einzelfällen
    1. Benennung nach Rufname. Es handelt sich um ein Patronym zu einem deutschen Rufnamen mit dem Namenglied altnordisch gandr ‘Zauberstab, Zauberei, Wolf’. Der Familienname geht entweder auf den einstämmigen Rufnamen Gando oder Vollformen wie Ganter oder Gantrich zurück.
    https://www.namenforschung.net/dfd/w...6382e0feff86b5
    Der Name ist also kein Wohnstättenname oder Herkunftsname. Er kann überall im Bereich des Mittelniederdeutschen unabhängig voneinander entstanden sein. Ein genealogischer Zusamenhang zwischen den Schwerpunkten Nordhessen und Kreis Olpe ist also zwar denkbar, lässt sich aber mit der Namenkunde nicht beweisen.
    Viele Grüße
    Peter

    Kommentar

    Lädt...
    X