[gelöst] Ist Honen der Herkunftsort?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Datenschutz
    Erfahrener Benutzer
    • 25.11.2024
    • 305

    [gelöst] Ist Honen der Herkunftsort?

    Hallo,
    am 13.04.1716 wurde in Schiefbahn ein Joannes Posten v Honen getauft.
    Dessen Eltern waren Henricus Posten v Honen / Honen / Hohnen und Maria Foossen / Vosseen ...
    image.png
    Bezieht sich das v auf den Wohnort? also von Honen? Ist dann Posten der Nachname?

    Ab 1718 beim nächsten Kind wird dann Hohnen geschrieben und zwei Jahre darauf dann nur Honen.
    Ab etwa 1761 ist dann wieder Hohnen an der reihe und setzt sich dann auch durch.


    Danke für alle Hilfe
    Zuletzt geändert von Datenschutz; 11.07.2025, 19:38.
    Freundliche Grüße​
    Datenschutz
  • Horst von Linie 1
    Erfahrener Benutzer
    • 12.09.2017
    • 23423

    #2
    Das V steht in diesem Kontext MEIST für VULGO.
    Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
    Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
    Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

    Und zum Schluss:
    Freundliche Grüße.

    Kommentar

    • Datenschutz
      Erfahrener Benutzer
      • 25.11.2024
      • 305

      #3
      Zitat von Horst von Linie 1 Beitrag anzeigen
      Das V steht in diesem Kontext MEIST für VULGO.
      Ok, Das heißt das ich jetzt nach Henricus Posten suche?
      Freundliche Grüße​
      Datenschutz

      Kommentar

      • Horst von Linie 1
        Erfahrener Benutzer
        • 12.09.2017
        • 23423

        #4
        Nach der Heirat eines Heinrich mit einer Maria Vossen.
        Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
        Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
        Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

        Und zum Schluss:
        Freundliche Grüße.

        Kommentar

        • Datenschutz
          Erfahrener Benutzer
          • 25.11.2024
          • 305

          #5
          Zitat von Horst von Linie 1 Beitrag anzeigen
          Nach der Heirat eines Heinrich mit einer Maria Vossen.
          Danke Horst,
          ​​​​​​Dann bitte ich mal darum für mich zu suchen.
          Das betreffende Kirchenbuch ist leider nicht digitalisiert.
          Freundliche Grüße​
          Datenschutz

          Kommentar

          • Horst von Linie 1
            Erfahrener Benutzer
            • 12.09.2017
            • 23423

            #6
            Zitat von Datenschutz Beitrag anzeigen
            ​​​​​Dann bitte ich mal darum für mich zu suchen.
            Das betreffende Kirchenbuch ist leider nicht digitalisiert.
            Clowns frühstückt man vorzugsweise.
            Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
            Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
            Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

            Und zum Schluss:
            Freundliche Grüße.

            Kommentar

            • Datenschutz
              Erfahrener Benutzer
              • 25.11.2024
              • 305

              #7
              In dem Heiratseintrag (1715) Heiraten:

              Henricus Honen oo Maria Voossen

              Zeugen sind: Joannes Honen v ? und Stephanus Jürgens

              Heirat Schiefbahn 1715.jpg


              Danke nochmal an Herbert für die Scans.

              Freundliche Grüße​
              Datenschutz

              Kommentar

              Lädt...
              X