Pleickhard oder Pleickard ?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Anna Sara Weingart
    Erfahrener Benutzer
    • 23.10.2012
    • 16865

    Pleickhard oder Pleickard ?

    Hallo
    neben vielen verschiedenen Schreibweisen des Vornamens, gibt es noch einen elementaren Unterschied - wobei die Häufigkeitsverteilung dieser beiden Varianten in etwa gleich zu sein schein - nämlich die Schreibweisen mit h oder ohne h

    Welche Variante soll ich als Standard nehmen?


    Beispiel einer Person, welche unter folgenden Namensvarianten erscheint:
    Hannß Pleickhart (Taufname), Johann Bleickhardt, Johann Bleickhart, Joh. Pleickert, Pleickardt, Pleiccard

    Dessen Vater erscheint so:
    Hans Pleickard (Taufname) Johann Pleikart, Johann Pleikhart, Johann Bleickhardt, Hannß Pleickhart


    Die Befragung der KI brachte ernüchterndes Ergebnis:




    Pl.jpg

    Zuletzt geändert von Anna Sara Weingart; 01.06.2025, 18:12.
    Viele Grüße
  • HelenHope
    Erfahrener Benutzer
    • 10.05.2021
    • 1050

    #2
    Vom Bauch heraus hätte ich Pleickhart gesagt - nutzt man google, findet man den Namen im 16. JH häufiger, und zwar immer mit h. Eine Namensbedeutung konnte ich nicht finden, würde mich da aber an Bernhard anlehnen und vermuten, dass der Name aus zwei Teilen in seiner Bedeutung besteht, dafür spricht auch, dass es den Nachnamen Pleick auch alleinstehend gibt.

    Kommentar

    • Anna Sara Weingart
      Erfahrener Benutzer
      • 23.10.2012
      • 16865

      #3
      Ich hätte vielleicht auch eher mit h standardisiert, aber jetzt hab' ich gerade einen älteren Ehe-Eintrag der Ahnenlinie gefunden: Johann Pleickard, Sohn von Johann Pleickard. Deswegen nehm' ich "Pleickard" als Standard.
      Übrigens, die älteste Erwähnung bei mir lautet "Hanns Pleycard" (Stuttgart 1620)
      Zuletzt geändert von Anna Sara Weingart; 01.06.2025, 20:04.
      Viele Grüße

      Kommentar

      • HelenHope
        Erfahrener Benutzer
        • 10.05.2021
        • 1050

        #4
        Das sieht ja beinahe französisch aus. Weiß man etwas über die Herkunft des Namens?

        Kommentar

        • Anna Sara Weingart
          Erfahrener Benutzer
          • 23.10.2012
          • 16865

          #5
          Habe gerade Folgendes gefunden:


          Bligger.jpg


          Dazu noch folgendes Zitat:

          Bligger ist ein mittelalterlicher hessischer Jungenname. Der Vorname bedeutet übersetzt "der strahlende Speer" oder auch "der Blitzspeer".
          Die Ursprünge liegen in den zwei althochdeutschen Wortbestandteilen blihhan für "strahlen", "erglänzen", "schimmern" und ger für "der Speer", "der Wurfspeer", "der Dreizack".



          Kam aber z.B. auch in Südwestdeutschland vor:



          Zuletzt geändert von Anna Sara Weingart; 01.06.2025, 20:57.
          Viele Grüße

          Kommentar

          Lädt...
          X