FN Scheffke

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Gast-Avatar
    Ein Gast antwortete
    Danke, für die Antwort.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Christian Benz
    antwortet
    Re: Scheffke

    Hallo,

    das "-ke" in Scheffke kann hier möglicherweise ein Diminutivsuffix sein. Das Scheff kann niederdeutsch für "schief (gewachsen)" stehen (vgl. Eintrag bei Bahlow) -> Übername.

    Da es aber etliche Namen auf "Scheff..." gibt (Scheff -> Schiff, Scheffold -> alter Rufname, Scheff -> Schaf (auch in Ortsnamen), Scheffe -> Schöffe, usw.) bleibt das ganze wohl leider ein Ratespiel. Wenn sich nichts konkretes (in der Literatur) findet, müßte man erstmal die Namensgeschichte/-entwicklung näher bestimmen.

    Gruß,
    Christian

    Einen Kommentar schreiben:


  • Gast-Avatar
    Ein Gast antwortete
    Soll ein seltener Name sein.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Gast-Avatar
    Ein Gast antwortete
    Keine Idee?

    Vielleicht kommt es vom alten Namen für Schiff oder Schäffer, vielleicht von Chef?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Mathias Szefka
    Ein Gast erstellte das Thema FN Scheffke.

    FN Scheffke

    Mein Großvater war Deutscher und lebte im damals deutschen bzw. Freistaat Danzig und hieß Scheffke.

    Ich trage den Nachnamen Szefka, da meine Familie von den Polen gezwungen wurde den Nachnamen so zu ändern, dass er polnisch klingt.

    Jetzt lebe ich wieder in Deutschland und möchte meinen/unseren alten Nachnamen wieder tragen.

    Ich bitte euch mir zu helfen und Infos über die Herkunft und Bedeutung zu geben.

    MFG Mathias
Lädt...
X