Hallo zusammen , ich und meine Geschwister sind auf den spuren unserer Ahnen. Uns würde interessieren wie unser Familienname Berlin entstanden sein könnte ?
Familie Berlin aus Graal Müritz
Einklappen
X
-
Hallo und willkommen,
laut DFD handelt es sich beim Familiennamen Berlin in den meisten Fällen um einen Herkunftsnamen. Das heißt, dass der erste Namensträger aus einem der Orte namens Berlin stammte und deshalb von den Bewohnern seines neuen Wohnorts den Beinamen Berlin erhielt, der sich bei seinen Nachkommen zum Familiennamen verfestigte. In einigen Fällen kann es sich auch um einen Vatersnamen handeln, wenn nämlich der Sohn eines Mannes mit dem Personennamen Berlin diesen Namen als Beinamen bekam, was dann auch zum Familiennamen Berlin führte.
https://www.namenforschung.net/dfd/woerterbuch/liste/?L=0&tx_dfd_names%5Bname%5D=2751&tx_dfd_names%5Bcu rrentSelectedFacets%5D=&tx_dfd_names%5Bquery%5D=Be rlin&tx_dfd_names%5Boffset%5D=&tx_dfd_names%5Bacti on%5D=show&tx_dfd_names%5Bcontroller%5D=Names&cHas h=eee895c7036f05aa202e43dd6bba26c8
Das bedeutet nebenbei, dass zwei völlig gleich geschriebene Familiennamen eine unterschiedliche Bedeutung haben können. Der dem Herkunftsnamen Berlin zugrunde liegende Ortsname Berlin ist slawischen Ursprungs und bedeutet Ort am Sumpf.
Der Vatersname/das Patronym Berlin geht zurück auf einen althochdeutschen oder altsächsischen Personennamen Bero - Bär mit dem Verkleinerungssuffix -lin.
Gleich ausgesprochen wurden die beiden FN Berlin zumindest anfangs nicht. Der Herkunftsname wurde und wird auf der zweiten Silbe betont, wie noch heute der Ortsname Berlin: Der Vatersname wurde zumindest anfangs auf der ersten Silbe betont. Sehr interessant ist die Namensverbreitungskarte. Ich tippe darauf, dass zumindest einige der Familien im äußersten Südwesten nicht den Herkunftsnamen sondern den Vatersnamen Berlin tragen und wäre neugierig, wie sie ihn betonen.
Beim Raum Müritz gehe ich davon aus, dass der Herkunftsort Berlin ist, also die heutige Hauptstadt. Die Auswanderung dürfte aber weit zurückliegen, auf jeden Fall vor dem 19. Jahrhundert
Viele Grüße
PeterZuletzt geändert von Xylander; 01.03.2025, 12:23.
-
-
Guten Abend,
ergänzend zu dem was Peter schreibt wären auch die gleichnamigen Orte (2x in Schleswig-Holstein, 1x in Westpreußen - https://www.meyersgaz.org/search?search=Berlin) eine Option. Vor allem das Berlin im Kreis Segeberg https://en.wikipedia.org/wiki/Berlin_(Seedorf) könnte man in Betracht ziehen. Und dann gäbe es da noch Perlin in Mecklenburg: https://de.wikipedia.org/wiki/Perlin Familiennamen, die sich von Ortsnamen ableiten, sind in Mecklenburg sehr verbreitet. Treffer für den FN Perlin bekommt man bei der NVK jedoch keine: https://nvk.genealogy.net/map/1890:Berlin,1890:Perlin Bei Ancestry findet man hingegen diverse alte Einträge für den FN Perlin in Mecklenburg. Also hat sich die Schreibweise dieses Familiennamens im Laufe der Zeit möglicherweise geändert?
Wie weit lässt sich die gesuchte Familie Berlin denn in Graal zurückverfolgen?
Gruß
Martin
Kommentar
-
-
Guten Abend Martin,
ja, der Hinweis auf andere Orte namens Berlin und andere Schreibweisen ist wichtig. Die parallele Familinforschung ist im Moment auf diesem Stand:
Hallo zusammen , meine Geschwister und ich sind im Zuge unseres Ahnenforschungsprojekt an einen Punkt gekommen an dem wir alleine nicht mehr weiter kommen und wir möchten euch um eure Hilfe bitten , wir suchen weitere informationen über unsere Familie . Unsere Ur,Ur Großeltern (Erner Berlin geborene Bruhns) (Herman Berlin
Viele Grüße
Peter
Wird in Graal eigentlich Karneval/Fastnacht gefeiert?:-)
Kommentar
-
-
Zitat von Xylander Beitrag anzeigen... snip ...
Peter
Wird in Graal eigentlich Karneval/Fastnacht gefeiert?:-)
Deine Frage ist zwar schon ein paar Tage her, aber ich sag mal als Norddeutscher; "Nö."Das wird im Norden weitestgehend nicht gefeiert.
Gruß aus Bremen
tuedelluet
Kommentar
-
Kommentar