Frage: Bedeutung einer Nachnamenkombination mit "oder" in amtlichen Dokumenten

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • CHg
    Neuer Benutzer
    • 11.02.2025
    • 4

    Frage: Bedeutung einer Nachnamenkombination mit "oder" in amtlichen Dokumenten

    Hallo allerseits,

    bei der Suche nach Vorfahren bin ich auf eine merkwürdige Nachnamenskombination gestoßen.

    Eine Verwandte hieß "Caroline Sophie Lange oder Eigenrauch" (geb. 1876 in Hausberge, gest. 1949 in Hahlen) jeweils in der Gegend von Minden/NRW. Ihr Vater hieß "Heinrich Lange oder Eigenrauch" (nachgewiesen durch die Heiratsurkunde von Caroline, die Sterbeurkunde des Ehemanns sowie die Geburtsurkunden der gemeinsamen Kinder bei ancestry).

    Scheinbar scheint der Nachname tatsächlich "Lange oder Eigenrauch" zu lauten.

    Kann jemand die Bedeutung einer solchen Nachnamenskombination mit "oder" in der Mitte erklären?

    Schöne Grüße

    Carsten


  • ReReBe
    Erfahrener Benutzer
    • 22.10.2016
    • 3274

    #2
    Hallo Carsten,

    ich sehe hier kein solches amtliches Dokument.
    Gib uns mal entsprechende Links, damit wir das nachvollziehen können.
    Oder ist der "Nachweis" nur das Resultat Deiner Schlussfolgerungen?

    Gruß
    Reiner

    Kommentar

    • Xtine
      Administrator

      • 16.07.2006
      • 30134

      #3
      Hallo,

      ja, Bilder wären schön,
      Denn bei Ancestry findet man das öfter, wenn im Original ein "genannt" dabei steht (oder wenn sie esnicht lesen konnten )
      Viele Grüße .................................. .
      Christine

      .. .............
      Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
      (Konfuzius)

      Kommentar

      • Xtine
        Administrator

        • 16.07.2006
        • 30134

        #5
        Hallo Carsten,

        seeehr interessant! So habe ich es tatsächlich noch nicht gesehen.

        Jetzt wäre aber schon interssant, was im Geburtseintrag der Caroline Sophie Lange oder Eigenrauch steht!
        Ich vermute ja immer noch einen Genannt-Namen.
        Gibt es evtl. Kirchenbücher aus der Gegen, die man einsehen kanne?
        Viele Grüße .................................. .
        Christine

        .. .............
        Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
        (Konfuzius)

        Kommentar

        • CHg
          Neuer Benutzer
          • 11.02.2025
          • 4

          #6

          Hallo Christine,

          Danke für den Hinweis. Ich habe einmal geschaut. Die Kirchenbücher von Hausberge sind online leider nur bis 1874 verfügbar. Zu meinen gesuchten Verwandten habe ich dort nichts gefunden.

          Allerdings sind im Kirchenbuch von 1871-1874 im ersten Jahr 1871 bereits zwei Einträge mit "oder" (Taufen, lfd.Nr. 48, Todesfälle, lfd.Nr. 77) und ein Eintrag mit "genannt" (Taufen, lfd.Nr. 32) zu finden; im Jahr 1873 ein Mal "oder" (Taufen, lfd.Nr. 5) - wenn ich das alles richtig entziffert habe.


          https://dfg-viewer.de/show/?tx_dlf[id]=https%3A%2F%2Fwww.landesarchiv-nrw.de%2Fdigitalisate%2FAbt_Ostwestfalen-Lippe%2FP1%2FB%2F%7E002%2FB00205_1871-1874%2Fmets.xml


          Schöne Grüße

          Carsten


          Zuletzt geändert von CHg; 11.02.2025, 20:12.

          Kommentar

          • podenco
            Erfahrener Benutzer
            • 05.01.2011
            • 1921

            #7
            Hallo Carsten,

            im Taufeintrag steht als Vater der Handarbeiter Johann Heinrich EIGENRAUCH, copul. 1865, geboren nach dem Tod des Vaters. Mutter ist Christine Wilhelmine Luise SCHRADER – Hausberge bei Nr. 10
            Auch im Heiratseintrag des Vaters 20.04.1865 heißt der Bräutigam Johann Heinrich EIGENRAUCH, Witwer, 31 J. *14.03.1834 als Sohn d. Christoph Georg EIGENRAUCH.

            Ich schaue später nach, ob ich eine Heirat SCHRADER / LANGE nach 1876 finde.

            Quelle: Archion

            Gruß

            Gaby

            ROHNER in Wachtel Kunzendorf Neustadt OS
            SCHREIER in Loos, Prinzdorf, Wehrau in NSL und Kreis Oppeln in OSL
            HAUGH in Mettmann und Wülfrath
            KOSIEK in Velbert und (Essen)Borbeck
            JÄGER in Zellingen
            RIESENWEBER / MEUSENHELDER o. MEISENHALTER / POHL /WIEHR o. WIER in der Ukraine, Wolhynien und Mittelpolen

            Kommentar

            • CHg
              Neuer Benutzer
              • 11.02.2025
              • 4

              #8
              Hallo Gaby, suuuper, Vielen Dank! Alte Schrift ist schon schwierig, manche Handschriften erst recht ... SG Carsten

              Kommentar

              • podenco
                Erfahrener Benutzer
                • 05.01.2011
                • 1921

                #9
                Ich habe leider keine erneute Ehe gefunden, auch nicht in Hahlen und Holzhausen

                Am 11.01.1865 stirbt die erste Ehefrau im Wochenbett: Caroline Wilhelmine EIGENRAUCH *29.01.1835 und hinterlässt den Witwer mit 3 minorennen Kindern.
                Aus der zweiten Ehe habe ich diese Kinder gefunden:
                • Louise Friederike Christine *27.07.1866
                • Wilhelmine Christine Marie *13.04.1869
                • Carl August *16.01.1872
                Johann Heinrich EIGENRAUCH +03.01.1876 an der Brustkrankheit. Er hinterlässt die Gattin und 4 minorenne Kinder aus erster Ehe.
                Das kann nicht stimmen, denn die erste Frau hinterlässt nur 3, und mit der zweiten Frau hatte er ja mindestens 3 weitere Kinder, die aber möglicherweise verstorben sind.

                Zuletzt geändert von podenco; 12.02.2025, 20:32.
                ROHNER in Wachtel Kunzendorf Neustadt OS
                SCHREIER in Loos, Prinzdorf, Wehrau in NSL und Kreis Oppeln in OSL
                HAUGH in Mettmann und Wülfrath
                KOSIEK in Velbert und (Essen)Borbeck
                JÄGER in Zellingen
                RIESENWEBER / MEUSENHELDER o. MEISENHALTER / POHL /WIEHR o. WIER in der Ukraine, Wolhynien und Mittelpolen

                Kommentar

                Lädt...
                X