Bei Anfragen in unserem Forum zur Namenforschung bitte folgendes beachten:
In diesem Forum geht es nicht um die Suche nach Vorfahren bzw. bestimmten Namensträgern, sondern nur um die Bedeutung von Namen im Allgemeinen!
Zwecks Indexerstellung bitte für jeden einzelnen (Familien-)Namen ein eigenes, separates Thema erstellen. (Nicht mehrere Namensbedeutungen innerhalb eines Themas erfragen!)
Den Fragebogen, der bei der Themenerstellung vorgegeben ist, bitte immer möglichst vollständig ausfüllen.
Erst Ahnenforschung, dann Namenforschung: Besonders bei ausgefallenen Namen sollte der Namensdeutung die Vorfahren-Recherche der Namensträger vorausgehen. Sie sollten möglichst für mehrere Jahrhunderte rückwärts angeben können, wo und in welchen Schreibvarianten der Name auftrat.
Themen die diese Vorgaben missachten werden gegebenenfalls verschoben, gesperrt oder gelöscht.
Hallo Freunde,
bin auf der Suche nach einer Deutung des Familiennamens Giolbas.
Die Herkunft liegt in der Umgebung von Hindenburg in Schlesien.
Euch einen schönen Abend.
Herbert
Antihomonymie – das Vermeiden von Situationen, in denen ein Nachname identisch mit einem allgemeinen Begriff klingt
Expressive Markierung – das Verleihen eines zusätzlichen, prägnanten Charakters an den Nachnamen durch Modifikation der Form
Anpassung an das grammatische und natürliche Geschlecht – es geht darum, dass die Form des Nachnamens mit dem grammatischen Geschlecht (männlich/weiblich) übereinstimmt, das der Person, auf die sich der Nachname bezieht, entspricht.
2. Lautwandel von eł zu oł, ał (seltener)
↪ Senkung von e zu o, á (ao) unter dem Einfluss der Aussprache von ł wie ein unsilbisches u
↪ Charakteristisch für das Schlesische, das sich für mich immer auf den polnischen Dialekt bezieht.
3. Verschiebung von k zu g
↪ Hier bin ich mir nicht sicher.
↪ Meine Vermutung ist, dass das mit dem deutschen Einfluss zu tun hat.
Noch kleinräumiger ist die Verschiebung von k zu g. Wie in nördlichen Teilen Sachsens wird in Merseburg das k zu g verschoben: Kind, Kuchen lauten mundartlich also Gind, Guchen.
🔗 https://home.uni-leipzig.de/siebenh/...haar_2012a.pdf
Bei Geneteka ist beim Nachnamen Kiełbasa die alternative Schreibweise Giełbasa zu finden.
Ich habe meine Suche nur auf Geneteka beschränkt, aber es würde sich lohnen, sie auch auf Ancestry und FamilySearch auszudehnen, da ich vielleicht auf polnische Herkunft fixiert bin
Zuletzt geändert von Dudas; 25.09.2024, 11:28.
Grund: Bilder wiederhergestellt
Kommentar