Bei Anfragen in unserem Forum zur Namenforschung bitte folgendes beachten:
In diesem Forum geht es nicht um die Suche nach Vorfahren bzw. bestimmten Namensträgern, sondern nur um die Bedeutung von Namen im Allgemeinen!
Zwecks Indexerstellung bitte für jeden einzelnen (Familien-)Namen ein eigenes, separates Thema erstellen. (Nicht mehrere Namensbedeutungen innerhalb eines Themas erfragen!)
Den Fragebogen, der bei der Themenerstellung vorgegeben ist, bitte immer möglichst vollständig ausfüllen.
Erst Ahnenforschung, dann Namenforschung: Besonders bei ausgefallenen Namen sollte der Namensdeutung die Vorfahren-Recherche der Namensträger vorausgehen. Sie sollten möglichst für mehrere Jahrhunderte rückwärts angeben können, wo und in welchen Schreibvarianten der Name auftrat.
Themen die diese Vorgaben missachten werden gegebenenfalls verschoben, gesperrt oder gelöscht.
in welcher Gegend ist der Name in deiner Verwandtschaft denn aufgetaucht? Ich selber kenne eine Urte aus Litauen und habe zu diesem Namen folgendes gefunden: https://de.wiktionary.org/wiki/Urte Da werden bereits genannten Abstammungen von Dorothea und Ortrud genannt, zudem ein möglicher Bezug zu Urd (germ. Schicksal/Tod/Vergangenes).
Ich forsche überwiegend im Kreis Friedland in Ostpreußen. Dort tritt der Vorname Orthe bzw. Ortha des öfteren auf. Konkret habe ich 2 Taufeinträge, bei denen die Väter gleichlautend sind, aber die die Mutter unterschiedliche Vornamen haben: einmal Dorothea und ein andermal mit Orthe. Vom zeitlichen Abstand der beiden Taufen und vom Taufort her passen die beiden Einträge eben super zusammen.
Ich forsche überwiegend im Kreis Friedland in Ostpreußen. Dort tritt der Vorname Orthe bzw. Ortha des öfteren auf. Konkret habe ich 2 Taufeinträge, bei denen die Väter gleichlautend sind, aber die die Mutter unterschiedliche Vornamen haben: einmal Dorothea und ein andermal mit Orthe. Vom zeitlichen Abstand der beiden Taufen und vom Taufort her passen die beiden Einträge eben super zusammen.
Hallo,
jetzt packe ich doch noch einmal die memelländischen und litauischen Varianten von Dorothea aus, die ich im vorherigen Eintrag wieder gelöscht hatte.
Zitat:
Doro = Orte, Ort, Ortchen, Dorot, Doro, Tusch, Tuschchen, Tuschke, Tuschel; lit. Formen Urte, Urtike, Urtusze, Darata; lett. Uorta = Dorothea
Mir selbst sind in ostpreußischen Büchern nur Orthas begegnet, die eine Dorothea waren, und von Ortha zu Orthe ist es nicht weit. Aus diesem Grund halte ich es für wahrscheinlich, dass in Deinem Fall die gleiche Person gemeint ist.
Grüße
Scriptoria
Zuletzt geändert von Scriptoria; 27.08.2024, 20:58.
Kommentar