Vorname Orthe in Ostpreußen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Jolinde43
    Erfahrener Benutzer
    • 28.07.2013
    • 1209

    Vorname Orthe in Ostpreußen

    Hallo,

    weiß jemand, ob Orthe eine Namensvariante von Dorothea ist?

    Viele Grüße
    Brigitte
  • katla
    Erfahrener Benutzer
    • 28.01.2023
    • 392

    #2
    Hallo Brigitte,
    Vielleicht hat Orthe auch etwas mit "Ortud" zu tun?
    Alles zum Mädchennamen Ortrud ♀ Bedeutung & Herkunft + Häufigkeit & aktuelle Beliebtheit + Namenstag, Spitznamen, Aussprache und mehr
    viele Grüße
    Katharina

    Kommentar

    • Scriptoria
      Erfahrener Benutzer
      • 16.11.2017
      • 3100

      #3
      Hallo,
      ja es ist eine Kurzform von Dorothea. Es gibt z.B. auch die Verbindung Anorthe für Anna-Dorothea.
      Im Link siehe Seite 134 letzter Absatz.


      Grüße
      Scriptoria

      Kommentar

      • hmw
        Erfahrener Benutzer
        • 16.06.2016
        • 1803

        #4
        Hallo Brigitte,

        in welcher Gegend ist der Name in deiner Verwandtschaft denn aufgetaucht? Ich selber kenne eine Urte aus Litauen und habe zu diesem Namen folgendes gefunden: https://de.wiktionary.org/wiki/Urte Da werden bereits genannten Abstammungen von Dorothea und Ortrud genannt, zudem ein möglicher Bezug zu Urd (germ. Schicksal/Tod/Vergangenes).

        Gruß
        Martin

        Kommentar

        • Jolinde43
          Erfahrener Benutzer
          • 28.07.2013
          • 1209

          #5
          Ich forsche überwiegend im Kreis Friedland in Ostpreußen. Dort tritt der Vorname Orthe bzw. Ortha des öfteren auf. Konkret habe ich 2 Taufeinträge, bei denen die Väter gleichlautend sind, aber die die Mutter unterschiedliche Vornamen haben: einmal Dorothea und ein andermal mit Orthe. Vom zeitlichen Abstand der beiden Taufen und vom Taufort her passen die beiden Einträge eben super zusammen.

          Kommentar

          • Scriptoria
            Erfahrener Benutzer
            • 16.11.2017
            • 3100

            #6
            Zitat von Jolinde43 Beitrag anzeigen
            Ich forsche überwiegend im Kreis Friedland in Ostpreußen. Dort tritt der Vorname Orthe bzw. Ortha des öfteren auf. Konkret habe ich 2 Taufeinträge, bei denen die Väter gleichlautend sind, aber die die Mutter unterschiedliche Vornamen haben: einmal Dorothea und ein andermal mit Orthe. Vom zeitlichen Abstand der beiden Taufen und vom Taufort her passen die beiden Einträge eben super zusammen.
            Hallo,
            jetzt packe ich doch noch einmal die memelländischen und litauischen Varianten von Dorothea aus, die ich im vorherigen Eintrag wieder gelöscht hatte.
            Zitat:
            Doro = Orte, Ort, Ortchen, Dorot, Doro, Tusch, Tuschchen, Tuschke, Tuschel; lit. Formen Urte, Urtike, Urtusze, Darata; lett. Uorta = Dorothea

            Mir selbst sind in ostpreußischen Büchern nur Orthas begegnet, die eine Dorothea waren, und von Ortha zu Orthe ist es nicht weit. Aus diesem Grund halte ich es für wahrscheinlich, dass in Deinem Fall die gleiche Person gemeint ist.
            Grüße
            Scriptoria
            Zuletzt geändert von Scriptoria; 27.08.2024, 20:58.

            Kommentar

            • Dudas
              Erfahrener Benutzer
              • 25.04.2021
              • 1147

              #7
              Ich möchte noch erwähnen, dass dieser Kurzname auch in der sorbischen Sprache vorkommt - Orta (nsorb.) und Orte (osorb.) = Dorchen.

              Kommentar

              • Jolinde43
                Erfahrener Benutzer
                • 28.07.2013
                • 1209

                #8
                Vielen Dank für die Auflösung und die interessanten Links.

                Kommentar

                Lädt...
                X