Bei Anfragen in unserem Forum zur Namenforschung bitte folgendes beachten:
In diesem Forum geht es nicht um die Suche nach Vorfahren bzw. bestimmten Namensträgern, sondern nur um die Bedeutung von Namen im Allgemeinen!
Zwecks Indexerstellung bitte für jeden einzelnen (Familien-)Namen ein eigenes, separates Thema erstellen. (Nicht mehrere Namensbedeutungen innerhalb eines Themas erfragen!)
Den Fragebogen, der bei der Themenerstellung vorgegeben ist, bitte immer möglichst vollständig ausfüllen.
Erst Ahnenforschung, dann Namenforschung: Besonders bei ausgefallenen Namen sollte der Namensdeutung die Vorfahren-Recherche der Namensträger vorausgehen. Sie sollten möglichst für mehrere Jahrhunderte rückwärts angeben können, wo und in welchen Schreibvarianten der Name auftrat.
Themen die diese Vorgaben missachten werden gegebenenfalls verschoben, gesperrt oder gelöscht.
Hallo Nosbach,
die Endung -ey klingt für mich nach der in diesem Raum verbreiteten Form von -icht (wie in Dickicht, Tannicht, Föhricht), deutet also auf ein Gebüsch, Gehölz. Andere Beispiele: Baukey, Elsey. Was dann das brems(h) bedeuten könnte, weiß ich nicht, vielleicht aus bram=Dornbusch (z.B. in Brombeere, Brambusch). Nur eine Idee, für hieb- und stichfeste Deutung müssen Experten ran.
Viele Grüße
Xylander
Es handelt sich um einen Wohnstättenname und bedeutet Brombeerhecke.
So hieß ein Gut bei Iserlohn und ebenfalls bei Iserlohn gibt es einen Felsen Bremmenstein, der seinen Namen von seinem Bewuchs mit Brommbeersträuchern hat.
Viele Grüße
Hina
"Der Mensch kennt sich selbst nicht genügend, wenn er nichts von seiner Vergangenheit weiß." Karl Hörmann
Carl Kaspar Bremshey wurde am 27.8.1826 auf dem Gut Bremshey bei Iserlohn geboren (aus Technik-Geschichte, Bd. 12). Wo das Gut genau war, weiß ich leider nicht. Sehr wahrscheinlich aber in der Bremsheide nördlich von Iserlohn Richtung Iserlohnerheide. Wenn Du bei google Maps Bremsheide eingibst, findest Du das.
Viele Grüße
Hina
"Der Mensch kennt sich selbst nicht genügend, wenn er nichts von seiner Vergangenheit weiß." Karl Hörmann
Hallo nosbach, hier noch ein Link, die Seite hast Du aber sicher auch schon gefunden. Der Bremshey steht ziemlich unten. http://www.zeitspurensuche.de/02/kotl13p.htm
Zur Namensform: falls also doch nicht ursprünglich auf -ey, sondern auf -heide, dann könnte das ey eine Verschleifung sein. "Auf der Heide" kenne ich z.B. als "Oppe Hei". Das ist ja aber eine onomastische Frage, für Deine eigentliche Suche nicht mehr so wichtig. Bremsheide scheint mir auch plausibel. Und die Dornen oder Brombeeren bleiben Dir ja erhalten.
Viele Grüße
Xylander
Der Heimatforscher Walter Ewig aus Oestrich kam zu dem gleichen Ergebnis wie Xylander.
Bremshey hat ich aus Brombeerhecke entwickelt. Der Hof der Bremshey-Ahnen liegt in Grürmannsheide bei Iserlohn. Der Wohnstättenname Bremsheide bei Hombruch hat nichts mit dem Ursprungshof zu tun.
Über google map kannst du bei Grürmannsheide die Bremsheide finden.
Hallo iserlohn,
das freut mich zu hören. Hast Du Vorfahren in der Region? Bei mir sind es Henrich Nicolaus Hüsmert und Anna Catharina Heibink oo 1769 in Elsey/Hohenlimburg. Vielleicht stellst Du mal was ein, unter Neuvorstellung oder im Länderforum NRW.
Viele Grüße
Xylander
Der Hof Bremshey in Grürmannsheide Geschichte eines schicksalsreichen Bauerngutes von Walter Ewig aus dem Heimatblatt des Heimatverein Oestrich von 1968
Zuletzt geändert von nosbach; 17.03.2018, 06:29.
Grund: Text info
Suche alles zu diesen Familiennamen:
Nosbach Schneider , Schwerte Pütter, Kreis Iserlohn Wehmeier, Buck, Witte, Husemann, Raum Alswede Fischer, Reus, Strack, Reul , (Oberrad) Frankfurt Herrmann, Danzig und Christburg
Kommentar