Vor- oder Nachname?!

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Cinereus
    Erfahrener Benutzer
    • 05.08.2010
    • 131

    Vor- oder Nachname?!

    Hallo,

    ich bin gerade dabei die Sütterlin-schrift einer Ahnentafel aus dem dritten Reich zu "übersetzen".

    Dabei bin ich allerdings auf eine etwas "komische" Namenszusammensetzung gestoßen.

    Der name der Person erstreckt sich über 2 Zeilen:
    1 Zeile: Linnebacher Jakob
    2 Zeile: Wagner

    Seine Tochter heißt:
    1 Zeile: Linnebacher Magdalene

    Sein Vater heißt:
    1 Zeile: Linnebacher
    2 Zeile: Friedrich Jakob

    Im gesamten Stammbaum heißt keiner Wagner, wüsste also nicht, woher der zweite Nachname herkommt. Oder ist Wagner ein zweiter oder erster Vorname.
    Mir war bissher nur nicht bekannt das Wagner auch ein Vorname sein kann.

    Vielleicht kann mir ja einer von euch etwas weiterhelfen.

    Gruß
    FN Lenz
    FN Streuber
    in Rheinland-Pfalz und dem Ruhrgebiet
  • Laurin
    Erfahrener Benutzer
    • 30.07.2007
    • 5739

    #2
    Hallo,

    solltest Du auf der rechten Seite "Eheschließung und Sterbe..." nachgesehen haben, so ist die zweite Zeile "Beruf", also Wagner = Stellmacher.
    Freundliche Grüße
    Laurin

    Kommentar

    • Cinereus
      Erfahrener Benutzer
      • 05.08.2010
      • 131

      #3
      hallo!

      Bei meiner Ahnentafel gibt es leider keine "Beruf"-Zeile

      nur:
      a) Nachname
      b) Vorname
      c) geboren am
      d) geboren in
      e) gestorben am
      f) gestorben in
      g) religion
      h) Heirat

      Alles mehr oder weniger selbst erschlossen, da auf meiner kopie anscheinend keine legende aufgedruckt ist.

      Auf die problematische Person bezogen:
      a) Linnebacher Jakob
      b) Wagner

      Seine Tochter
      a)/b) Linnebacher Magdalene

      Sein Vater:
      a) Linnebacher
      b) Friedrich Jakob


      Scheint wohl so, das der ausfüllende Beamte einen kleinen Fehler gemacht hat.
      sollte vielleicht so heißen:
      a) Linnebacher
      b) Jakob Wagner

      Nach diesem Link (http://www.traumnamen.de/wag-vornamen-1-wag.html) gibt es anscheinend wirklich den Vornamen Wagner

      Falls allerdings jemand von euch noch eine andere Idee hat nur raus damit

      Gruß
      FN Lenz
      FN Streuber
      in Rheinland-Pfalz und dem Ruhrgebiet

      Kommentar

      • Imke
        Erfahrener Benutzer
        • 11.10.2010
        • 143

        #4
        zeig doch mal das Dokument, von dem Du abliest!

        Kommentar

        • Cinereus
          Erfahrener Benutzer
          • 05.08.2010
          • 131

          #5
          Ich habe einen neuen Thread gemacht, da ich noch weitere Probleme mit dem Dokument habe, und hier wohl der falsche Bereich ist um groß Sachen zu entziffern

          Hier der Link:
          Quelle bzw. Art des Textes: Ahnentafel Jahr, aus dem der Text stammt: 1939 Ort/Gegend der Text-Herkunft: Pfalz hallo, ich bin gerade dabei eine Ahnentafel von 1939 zu "übersetzen". in auch recht weit gekommen, für dass ich heute erst mit Sütterlin angefangen habe:D, aber an ein paar wenigen Stellen hakts noch etwas


          Gruß
          FN Lenz
          FN Streuber
          in Rheinland-Pfalz und dem Ruhrgebiet

          Kommentar

          • Hina
            Erfahrener Benutzer
            • 03.03.2007
            • 4721

            #6
            Hallo captnlenz,

            da ist mit Sicherheit bei der Zusammenstellung der Ahnentafel ein (Übertragungs-)Fehler unterlaufen. Normalerweise wurden ja in den Kirchenbucheinträgen auch die Berufe mit angegeben aber nicht immer wurde alles einheitlich aufgeschrieben. Wenn Du Dich mal durchs Forum suchst, findest Du noch eine ganze Reihe mehr solcher Anfragen, wo Berufe als "Namen" auftauchen.

            Hier dürfte es sich ziemlich zweifelsfrei um den Wagner (Beruf) Jacob (Vorname) Linnebacher (Familienname) handeln. Der Großvater heißt Friedrich Jacob (Vornamen) und Linnebacher (Familienname), die Tochter Magdalene (Vorname) und Linnebacher (Familienname). Da kann der Familienname des Vaters nicht zweiteilig Linnebacher Jacob sein. Bei der Tochter wurde ja auch entgegen des von Dir angegebenen Schemas Familienname und Vorname in eine Zeile geschrieben.

            Viele Grüße
            Hina

            PS: Ich habe gerade mal in Deinen Link geschaut. Das wurde sehr unterschiedlich ausgefüllt. Der Ludwig Heß war Schuhmacher. Da steht der Schuhmacher auch in der zweiten Zeile. Daneben die Katharina Wetter in zwei Zeilen verteilt. Die ganze Ahnentafel scheint keinem festen Schema zu folgen oder in sofern doch, dass immer alle Zeilen ausgefüllt wurden. Wenn kein Beruf vorhanden ist, dann kommt in die zweite Zeile der Vorname, anderenfalls wird der Vorname neben den Familiennamen gesetzt und der Beruf unter den Namen.
            "Der Mensch kennt sich selbst nicht genügend, wenn er nichts von seiner Vergangenheit weiß." Karl Hörmann

            Kommentar

            Lädt...
            X