FN Luig/Luigs

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Franz-J
    Erfahrener Benutzer
    • 14.09.2021
    • 182

    FN Luig/Luigs

    Familienname: Luig
    Zeit/Jahr der Nennung: ca.1582
    Ort/Region der Nennung: Rüthen, Kreis Soest bzw. Kurkölnisches Westfalen


    Soweit in den Schatzungsregistern des 16. Jahrhunderts die Namensformen Lodwich/Lodewig auftauchen, werden diese Namen in den späteren Kirchenbüchern zum Teil in die Namensformen Luig/Luigs umgewandelt.

    Und woher kommen die urgermanischen Namensformen Lodwich/ Lodewig/ Ludwig?

    Hlodovic → Clodovico → Merowinger (zeitlich vor den Karolingern/Karl der Grße) König Chlodwig I. (†511) → latinisiert Ludovicus →auch LUDOVICUS > LDVCS > CLVDS = CLAUDIUS, römische Kaiser →auch Merowinger/Mervíkingar/Wikinger/Víkingar, also ohne "Mer-" davor (Wig=Kampf/Krieg) →Namensformen Luig, Lug, Lugh, Luech, Luegh, Luges, Lugge, Lueges, Lueget, Luigs, Luigge, Loegs, Leugh

    These: Die Auswirkungen der Soester Fehde könnten zu den unterschiedlichen Schreibweisen Luig geführt haben: im katholisch geprägten Westfalen eher Luig/Luiges/Luigs, in der Grafschaft Mark und westlich davon eher Lueg/Luyken/Luegh.
  • Franz-J
    Erfahrener Benutzer
    • 14.09.2021
    • 182

    #2
    Nachtrag: In den Schatzungsregistern im HERZOGTUM WESTFALEN 1536 und 1565 taucht der Name LUIG nicht auf, im Gegensatz zu Lodwich/Ludwich in Niederbergheim, die mit die höchsten Steuern zahlen (also vermögend gewesen sein müssten). In den Schatzungsregistern in zeitlichem und örtlichen Zusammenhang stehen 4 x Joh. Ludwichs in Niederbergheim (1543), Meiste (1543), Effeln (1536) und Oeverhagen/Erwitte (1536).
    Im Sauerland sind Lodwig/ Lodewich/ Ludwigh verzeichnet in zeitlichem Zusammenhang in Arpe/ Schmallenberg (Hochsauerlandkreis, für das Jahr 1536) und Oberhundem/Oedingen-Leckmart (HSK für das Jahr 1565).
    Zeitlich deutlich früher sind die Namen verzeichnet im Schatzbuch Grafschaft Mark von 1486, so in Holthausen/ Castrop, in Elmenhorst (Waltrop, Recklinghausen), in Dortmund-Barop und in Dortmund- Wickede sowie in Ardey (Unna-Fröndenberg).

    Kommentar

    Lädt...
    X