FN Kantaut

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Sascha Frotscher
    Erfahrener Benutzer
    • 26.05.2010
    • 241

    FN Kantaut

    Familienname (bitte für jeden FN ein gesondertes Thema erstellen):
    Zeit/Jahr der Nennung:
    Ort/Region der Nennung:


    Suche den FN Kantaut Ursprung etc.

    DANKE IM VORRAUS !!!!!!!!!!!!!!!!!!
  • animei
    Erfahrener Benutzer
    • 15.11.2007
    • 9328

    #2
    Hallo,

    ich würde da mal ganz stark auf Ostpreußen tippen, litauisch Kantautas. Siehe auch hier: http://www.online-ofb.de/namelist.ph...modus=&lang=de
    Gruß
    Anita

    Kommentar

    • Laurin
      Erfahrener Benutzer
      • 30.07.2007
      • 5739

      #3
      Siehe hier: http://www.naanoo.com/freeboard/boar...&forumid=13549
      Freundliche Grüße
      Laurin

      Kommentar

      • Sascha Frotscher
        Erfahrener Benutzer
        • 26.05.2010
        • 241

        #4
        danke animei für deinen Hinweis !!!!!!! In der Richtung hab ich auch schon gedacht das der Name daher kommt aus Ostpreußen.

        Kommentar

        • Sascha Frotscher
          Erfahrener Benutzer
          • 26.05.2010
          • 241

          #5
          Danke für deine Hilfe

          Danke Laurin hab mir deinen Hinweis mal angeschaut und notiert.

          Hast mir da schon weitergeholfen !!!!!!!!!!!!!!!!

          Kommentar

          • Szillis-Kappelhoff
            Erfahrener Benutzer
            • 08.03.2006
            • 345

            #6
            "ich würde da mal ganz stark auf Ostpreußen tippen, litauisch Kantautas"

            Na na na, da muss ich aber protestieren. Was haben Ostpreußen und das Memelland mit Litauen zu tun? Wir haben eigene baltische Sprachen, nämlich prußisch und kurisch.

            Und das Kammeramt Morainen liegt im Kreis Marienwerder, im späteren Westpreußen.
            * Kantaut, Kante (1397 Kammeramt Morainen)

            Beate

            Kommentar

            • animei
              Erfahrener Benutzer
              • 15.11.2007
              • 9328

              #7
              Hallo Beate,

              ich wollte damit nicht sagen, dass Ostpreußen und Litauen das selbe sind, sondern dass der Name litauisch wohl Kantautas wäre und die Familie somit auch von dort kommen könnte. Zumindest scheint es ihn dort heute noch zu geben, was natürlich nicht heißt, dass er dort seinen Ursprung haben muss. Der Hinweis auf das OFB Memelland erfolgte, weil der Name dort auch vorkommt.
              Ich hab meine Antwort wohl etwas unglücklich formuliert, sodass der Eindruck entstand, Ostpreußen, Memelland und Litauen seien alles das selbe. Eigentlich wollte ich auf die verschiedene Möglichkeiten hinweisen, wo die Familie (nicht der Name) herkommen könnte.
              Zuletzt geändert von animei; 19.06.2010, 00:58.
              Gruß
              Anita

              Kommentar

              • Sascha Frotscher
                Erfahrener Benutzer
                • 26.05.2010
                • 241

                #8
                Danke für deine Hilfe

                Zitat von Szillis-Kappelhoff Beitrag anzeigen
                "ich würde da mal ganz stark auf Ostpreußen tippen, litauisch Kantautas"

                Na na na, da muss ich aber protestieren. Was haben Ostpreußen und das Memelland mit Litauen zu tun? Wir haben eigene baltische Sprachen, nämlich prußisch und kurisch.

                Und das Kammeramt Morainen liegt im Kreis Marienwerder, im späteren Westpreußen.
                * Kantaut, Kante (1397 Kammeramt Morainen)

                Beate
                Hallo Beate ich bin da nicht so bewandert ! Also ist der Ursprung in Marienwerder evtl zu suchen ? Hilf mir wenn ich falsch liegen sollte !

                DANKE IM VORRAUS !!!!!!!!!!!!!!!


                GRUSS SASCHA

                Kommentar

                • Szillis-Kappelhoff
                  Erfahrener Benutzer
                  • 08.03.2006
                  • 345

                  #9
                  Hallo,
                  jedenfalls südlich des Pregels würde ich den Namen ansetzen. Bis 1397 wirst du kaum zurückkommen. Familysearch bietet auch nicht viel. Aber hier kannst du sehen, dass der Name so selten ist, dass es sich lohnen könnte die Leute abzutelefonieren:
                  * http://www.verwandt.de/karten/absolut/kantaut.html

                  Beate

                  Kommentar

                  • Szillis-Kappelhoff
                    Erfahrener Benutzer
                    • 08.03.2006
                    • 345

                    #10
                    "Der Hinweis auf das OFB Memelland erfolgte, weil der Name dort auch vorkommt."

                    Ja, aber das Memelland hat doch auch nichts mit Litauen zu tun. Das wurde erst nach dem 1. Weltkrieg von Litauen annektiert, eine Zeit, in der Familiennamen längst etabliert waren. Im Memelland gibt es prußische, kurische und zemaitische (niederlitauische) Namen. Die unterscheiden sich erheblich von den wenigen dort vorkommenden aukschtaitschen (hochlitauischen).

                    Der Name kommt tatsächlich im litauischen Telefonbuch vor, aber das können auch Abkömmlinge von Leuten sein, die vor dem Ritterorden nach Litauen geflüchtet sind.

                    Beate

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X