Bei Anfragen in unserem Forum zur Namenforschung bitte folgendes beachten:
In diesem Forum geht es nicht um die Suche nach Vorfahren bzw. bestimmten Namensträgern, sondern nur um die Bedeutung von Namen im Allgemeinen!
Zwecks Indexerstellung bitte für jeden einzelnen (Familien-)Namen ein eigenes, separates Thema erstellen. (Nicht mehrere Namensbedeutungen innerhalb eines Themas erfragen!)
Den Fragebogen, der bei der Themenerstellung vorgegeben ist, bitte immer möglichst vollständig ausfüllen.
Erst Ahnenforschung, dann Namenforschung: Besonders bei ausgefallenen Namen sollte der Namensdeutung die Vorfahren-Recherche der Namensträger vorausgehen. Sie sollten möglichst für mehrere Jahrhunderte rückwärts angeben können, wo und in welchen Schreibvarianten der Name auftrat.
Themen die diese Vorgaben missachten werden gegebenenfalls verschoben, gesperrt oder gelöscht.
Hallo Sascha,
bei Gleißenberg handelt es sich um einen Herkunfts- oder Wohnstättennamen, je nachdem, wo die Familie tatsächlich herstammt.
Es gibt/gab Gleißenberg im Oberen Bayerischen Wald, eins bei Nürnberg, in der Lausitz soll es auch eins gegegeben haben usw. Es gab sicher noch die eine oder andere Wüstung, denn Gleis-, Glieiß-, Glies- oder Gließ-Verbindungen sind nicht selten. Gleis leitet sich vom indogermanischen Ursprung glis = schlüpfrig, gleitend, rutschig ab.
Viele Grüße
Hina
"Der Mensch kennt sich selbst nicht genügend, wenn er nichts von seiner Vergangenheit weiß." Karl Hörmann
Auch, wenn´s hauptsächlich um den Namen geht: Das "bei Nürnberg" wäre mir jetzt ein bissl unpräzise.
Das mittelfränkische Gleißenberg gehört zur Gemeinde Burghaslach, Landkreis Neustadt/Aisch und liegt etwas südlich der A3 (Würzburg-Nürnberg), Ausfahrt Schlüsselfeld.
Hallo Sascha,
bei Gleißenberg handelt es sich um einen Herkunfts- oder Wohnstättennamen, je nachdem, wo die Familie tatsächlich herstammt.
Es gibt/gab Gleißenberg im Oberen Bayerischen Wald, eins bei Nürnberg, in der Lausitz soll es auch eins gegegeben haben usw. Es gab sicher noch die eine oder andere Wüstung, denn Gleis-, Glieiß-, Glies- oder Gließ-Verbindungen sind nicht selten. Gleis leitet sich vom indogermanischen Ursprung glis = schlüpfrig, gleitend, rutschig ab.
Viele Grüße
Hina
Das sind doch schonmal erste Hinweise woher ihre Oma stammt.
Kommentar