Männlicher Rufname Xst - unbekannt

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Roll-micha
    Benutzer
    • 21.01.2010
    • 99

    Männlicher Rufname Xst - unbekannt

    Familienname (bitte für jeden FN ein gesondertes Thema erstellen):Rufname männl. Xst
    Zeit/Jahr der Nennung:ca. 1800
    Ort/Region der Nennung:Preussen, Kreis Lebus
    Hallo, bin bei meiner Recherche mehrfach auf den männl.Rufnamen Xst gestoßen. Dies war u.a. in kirchenbüchern, sowie bei FamilySearch.org der Fall. (siehe Bild)

    Unser Forum gibt kein Ergebnis bei der Suche und Onkel google weiß auch nicht weiter.

    Ist jemand von Euch auch schon auf diesen Vornamen gestoßen? Handelt es sich evtl. um eine Abkürzung?

    Danke schonmal im Voraus
    M.Kranz
    Angehängte Dateien
  • wkoult
    Neuer Benutzer
    • 10.12.2009
    • 4

    #2
    vieleicht xst = Christ(ian)
    wie xtine = Christine

    Gruß
    Otto

    Kommentar

    • Hibol

      #3
      Hallo,

      das X ist als griechisches Chi zu lesen, was Christ bedeutet. Die Bedeutung kommt daher, dass frühe Christen das griechische Chi als Erkennungszeichung untereinander verwendeten. Einer malte den oberen Teil, und wenn der andere auch ein Christ war, ergänzte er den unteren Teil. Später setzte sich das CHI als Bedeutung für Christ durch. Man findet in Kirchenbüchern häufig, dass Vornamen mit Christ so abgekürzt werden z.B. Christine, Christoph, christlieb, und wie hier in dem Fall Christian.

      Gruß
      Hibol

      Kommentar

      • Xtine
        Administrator

        • 16.07.2006
        • 29905

        #4
        Hallo,

        X wird normalerweise als Abkürzung für Christ- benützt, wobei das t oft wiederholt wird.
        z.B. Xtoph / Xoph = Christoph, Xtine = Christinie, Xtian = Christian

        Xst ist mir dann allerdings ein Rätsel, wollte der Schreiber evtl. Xstian schreiben???
        Viele Grüße .................................. .
        Christine

        .. .............
        Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
        (Konfuzius)

        Kommentar

        • Roll-micha
          Benutzer
          • 21.01.2010
          • 99

          #5
          Hallo Otto, Hibol und Xtine (oder neudeutsch Christine),

          danke erstmal für Euere schnelle Antwort.
          Ableitend von Xmas vermutete ich schon etwas in Richtung Christ..., wobei ich mit dem Anhang "st" -> Christ-st nichts anfangen konnte. Anders wäre es sicher bei X-tine etc. gewesen.
          Also wenn niemandem etwas anderes einfällt scheint mir Christ(ian) an einleuchtendsten.

          Nen schönen Abend noch wünscht - Micha

          Kommentar

          • Xtine
            Administrator

            • 16.07.2006
            • 29905

            #6
            Hallo Micha,

            vielleicht findest Du ja noch ein Dokument auf dem es ausführlicher steht.
            Viele Grüße .................................. .
            Christine

            .. .............
            Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
            (Konfuzius)

            Kommentar

            Lädt...
            X