Bei Anfragen in unserem Forum zur Namenforschung bitte folgendes beachten:
In diesem Forum geht es nicht um die Suche nach Vorfahren bzw. bestimmten Namensträgern, sondern nur um die Bedeutung von Namen im Allgemeinen!
Zwecks Indexerstellung bitte für jeden einzelnen (Familien-)Namen ein eigenes, separates Thema erstellen. (Nicht mehrere Namensbedeutungen innerhalb eines Themas erfragen!)
Den Fragebogen, der bei der Themenerstellung vorgegeben ist, bitte immer möglichst vollständig ausfüllen.
Erst Ahnenforschung, dann Namenforschung: Besonders bei ausgefallenen Namen sollte der Namensdeutung die Vorfahren-Recherche der Namensträger vorausgehen. Sie sollten möglichst für mehrere Jahrhunderte rückwärts angeben können, wo und in welchen Schreibvarianten der Name auftrat.
Themen die diese Vorgaben missachten werden gegebenenfalls verschoben, gesperrt oder gelöscht.
Thusnelda klingt plausibel. Aber: Ich habe hier 3 Taufen, bei der die Mutter mit unterschiedlichen Vornamen erfasst ist:
*1645: Orti
*1650: Dorothea
*1652: Thuße
Leider kann ich auf Grund der fehlenden Sterbebücher nicht prüfen, ob die Mutter von 1 + 2 zwischen 1650 unf 1652 gestorben sein könnte.
Urtusze ist eine litauische Variante zu Dorothea, da ist es zur Thuße nicht weit. Für Ostpreußen sind solche kurzen Bildungen aus dem Polnischen oder Litauischen typisch.
Kommentar