Bei Anfragen in unserem Forum zur Namenforschung bitte folgendes beachten:
In diesem Forum geht es nicht um die Suche nach Vorfahren bzw. bestimmten Namensträgern, sondern nur um die Bedeutung von Namen im Allgemeinen!
Zwecks Indexerstellung bitte für jeden einzelnen (Familien-)Namen ein eigenes, separates Thema erstellen. (Nicht mehrere Namensbedeutungen innerhalb eines Themas erfragen!)
Den Fragebogen, der bei der Themenerstellung vorgegeben ist, bitte immer möglichst vollständig ausfüllen.
Erst Ahnenforschung, dann Namenforschung: Besonders bei ausgefallenen Namen sollte der Namensdeutung die Vorfahren-Recherche der Namensträger vorausgehen. Sie sollten möglichst für mehrere Jahrhunderte rückwärts angeben können, wo und in welchen Schreibvarianten der Name auftrat.
Themen die diese Vorgaben missachten werden gegebenenfalls verschoben, gesperrt oder gelöscht.
Familienname (bitte für jeden FN ein gesondertes Thema erstellen):Schönbacher
Zeit/Jahr der Nennung:1630
Ort/Region der Nennung: nördlich von Graz
Zu dieser Zeit wurde in dieser Gegend mit "schön" das heutige "klar" bezeichnet. Der Schönbacher war ein Bauer auf den Grund oder in der Nähe dessen Hof ein auffällig klarer Bach ein Merkmal war.
Wie schon in meinem anderen Beitrag erwähnt, kann ich wieder nur von meinen Erfahrungen in Oberösterreich sprechen.
Hier ist es in einem Großteil der Fälle so, dass der Familienname von einem Ort stammt. Es könnte also auch sein, dass dein Namensträger aus einem Ort namens Schönbach kam. Für diesen Ort kann dann natürlich deine Erklärung des Namens passen.
Ich konnte zu vielen Namen entweder eine gleichlautende Ortschaft in der Umgebung finden, oder hieß zumindest ein Hof vor seinem Besitzer so.
Bei uns war es außerdem so, dass die Nachnamen erst etwa um 1700 zu fixen Familiennamen wurden, vorher nannte man sich nach dem Hof, auf dem man lebte.
Die Erfahrung gilt für die Steiermark oft auch. Häufiger ist aber noch die besondere Lage eines Bauernhofs der Namensgeber. Habe massig solche Beispiele (Wartbichler=Weide am Bichl, Fürnwallner= Vorm Wall, Bodlos=Unterer Rand der Rodung, Möstl, Prigger, Zötsch, Brandner, ...). Bei uns waren bis auf wenige Ausnahmen im abgelegen Gebieten (z.B.: Semriach) die Familiennamen schon fix abgesehen von der Rechtschreibung. Auch wenn die Pfarrer manchmal irgendwas verstanden und geschrieben haben, haben sich ein paar Jahre später, die Leute doch wieder durchgesetzt den Namen richtig zu schreiben (auch wieder mit Ausnahmen, siehe Friedacher).
Find es toll, dass Du als Österreicherin hier so aktiv bist. Danke.
Kommentar