Bei Anfragen in unserem Forum zur Namenforschung bitte folgendes beachten:
In diesem Forum geht es nicht um die Suche nach Vorfahren bzw. bestimmten Namensträgern, sondern nur um die Bedeutung von Namen im Allgemeinen!
Zwecks Indexerstellung bitte für jeden einzelnen (Familien-)Namen ein eigenes, separates Thema erstellen. (Nicht mehrere Namensbedeutungen innerhalb eines Themas erfragen!)
Den Fragebogen, der bei der Themenerstellung vorgegeben ist, bitte immer möglichst vollständig ausfüllen.
Erst Ahnenforschung, dann Namenforschung: Besonders bei ausgefallenen Namen sollte der Namensdeutung die Vorfahren-Recherche der Namensträger vorausgehen. Sie sollten möglichst für mehrere Jahrhunderte rückwärts angeben können, wo und in welchen Schreibvarianten der Name auftrat.
Themen die diese Vorgaben missachten werden gegebenenfalls verschoben, gesperrt oder gelöscht.
Familienname (bitte für jeden FN ein gesondertes Thema erstellen):
Zeit/Jahr der Nennung:
Ort/Region der Nennung:
Hallo zusammen, ich hätte mal eine Frage:
Ich habe jetzt in einen Bericht gelesen, das aus den Namen >Puler/Puhler und Pühler 15tes Jahrhundert> später Piehler wurde. Wie passt das denn noch mit der Herkunftsbezeichnung? Was steht unter Puler?
LG Annike
Hallo Annike
Das lag daran das geschrieben wurde wie gehört.
Ich habe Ahnen die stehen mal als Theelen,Telles
Telen in den Kirchenbüchern. Im Zivielstandsregister wurde
von den Französischen Beamten daraus der Name Teil.
anika
Kommentar