Bei Anfragen in unserem Forum zur Namenforschung bitte folgendes beachten:
In diesem Forum geht es nicht um die Suche nach Vorfahren bzw. bestimmten Namensträgern, sondern nur um die Bedeutung von Namen im Allgemeinen!
Zwecks Indexerstellung bitte für jeden einzelnen (Familien-)Namen ein eigenes, separates Thema erstellen. (Nicht mehrere Namensbedeutungen innerhalb eines Themas erfragen!)
Den Fragebogen, der bei der Themenerstellung vorgegeben ist, bitte immer möglichst vollständig ausfüllen.
Erst Ahnenforschung, dann Namenforschung: Besonders bei ausgefallenen Namen sollte der Namensdeutung die Vorfahren-Recherche der Namensträger vorausgehen. Sie sollten möglichst für mehrere Jahrhunderte rückwärts angeben können, wo und in welchen Schreibvarianten der Name auftrat.
Themen die diese Vorgaben missachten werden gegebenenfalls verschoben, gesperrt oder gelöscht.
Evtl. ist der Personenname Cyrenius mit den Römern nach Norden "gewandert" und wurde später zum Familienname.
Eine andere Möglichkeit wäre die Latinisierung von Personennamen, die vor allem bei Gelehrten des Mittelalters
und bei den Humanisten der Renaissance weit verbreitet war, wobei sich die "Namenswechseler" z.T. recht großzügig bei der Namenswahl verhielten.
Siehe auch hier: http://de.wikipedia.org/wiki/Liste_latinisierter_Namen
Evtl. ist der Personenname Cyrenius mit den Römern nach Norden "gewandert" und wurde später zum Familienname.
Jein , er ist nicht als Cyrenius (Quirinius - römischer Senator) sondern als Personenname Quirin (Quirinus - römischer Kriegsgott) besonders in Bayern verbreitet. So ist er auch zum Familiennamen geworden. In der Zeit des Humanismus wurden viele Namen nicht nur lateinisiert, sondern auch gräzisiert und da wurde dann daraus Cyrenius. Bemerkenswert ist dabei, dass bei den gräzisierten Namen statt der griechischen Endung -os, die lateinische -us verwendet wurde.
Viele Grüße
Hina
"Der Mensch kennt sich selbst nicht genügend, wenn er nichts von seiner Vergangenheit weiß." Karl Hörmann
Kommentar