Bei Anfragen in unserem Forum zur Namenforschung bitte folgendes beachten:
In diesem Forum geht es nicht um die Suche nach Vorfahren bzw. bestimmten Namensträgern, sondern nur um die Bedeutung von Namen im Allgemeinen!
Zwecks Indexerstellung bitte für jeden einzelnen (Familien-)Namen ein eigenes, separates Thema erstellen. (Nicht mehrere Namensbedeutungen innerhalb eines Themas erfragen!)
Den Fragebogen, der bei der Themenerstellung vorgegeben ist, bitte immer möglichst vollständig ausfüllen.
Erst Ahnenforschung, dann Namenforschung: Besonders bei ausgefallenen Namen sollte der Namensdeutung die Vorfahren-Recherche der Namensträger vorausgehen. Sie sollten möglichst für mehrere Jahrhunderte rückwärts angeben können, wo und in welchen Schreibvarianten der Name auftrat.
Themen die diese Vorgaben missachten werden gegebenenfalls verschoben, gesperrt oder gelöscht.
Familienname (bitte für jeden FN ein gesondertes Thema erstellen): Ringelmann
Zeit/Jahr der Nennung: 1900 etwa
Ort/Region der Nennung: Thüringen Rhön
Wollte mal Fragen ob jemand weis woher der Name Ringelmann stammt.
Könnte das auch ein übersetzter jüdischer Name sein? Vorname liegt mir leider nicht vor.
nach BAHLOW kann es sich um einen (norddeutschen) Herkunftsnamen aus einem Ort Ringel (am Teutoburger Wald in Westfalen) handeln.
Ebenfalls möglich wäre eine Verschleifung aus Ringlmann (öfters in Bayern) z.B. zum Herkunftsort Ringlers (Allgäu).
Nach NAUMANN:
Ringel, Ringler für den Ringmacher. Ringelmann 1646 belegt, Deutung wie vor und ergänzt durch -man(n).
Es könnte sich auch um einen Übernamen zu mittelhochdeutsch rinke, ringge 'Spange, Schnalle' für den Spangenmacher handeln.
(angelehnt an UDOLPH für Rinke)
Ähnlich wie vor erklärt auch HEINTZE 1908 (siehe Anhang)
Weitere Möglichkeiten:
- Berufsübername zu mnd. ringel "Zube" für den Hersteller von Fässern.
- Gelegentlich Wohnstättenname oder Übername zu mhd., mnd. ringele -> Ringel-, Sonnenblume.
Weiterhin siehe in unserer Namenliste zum FN Ring.
Eine Übersetzung aus einem jüd. Namen ist weniger denkbar, siehe
Ja da liegt ja der Scheitel begraben, es soll sich um den Vater meines Opas handeln, welcher unehelich geboren wurde. Keiner kennt diesen Mann und niemand weis etwas über ihn. Es ist nur Bekannt das er Ringelmann gehiessen haben soll und aus Reichenhausen stammen soll.
Aber danke für die Antwort wenigstens habe ich jetzt andeutend einiges wonach ich suchen kann
Kommentar