Sawallisch aus dem Kreis Stolp (Pommern)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Michael Kallas
    Erfahrener Benutzer
    • 24.09.2009
    • 254

    Sawallisch aus dem Kreis Stolp (Pommern)

    Hallo liebe Mitforscher,

    ein Bekannter, mit dem Familiennamen Sawallisch, fragte mich wo sein Familienname herkommt und was er bedeutet. Obschon ich eine Fülle an Namenslexika besitze, konnte ich nicht fündig werden. Vielleicht kann ja ein Forumsmitglied helfen?

    Was ist über die Familie bekannt. Die älteste Nachricht stammt vom Wohnplatz Grünheide (1885 nur aus 3 Wohngebäuden bestehend), der zum Gutsbezirk Gaffert Kreis Stolp (Pommern) gehörte, wo am 28.05.1888 August Hermann Sawallisch als Sohn von Karl Sawallisch und dessen Ehefrau Johanna geb. Lull geboren wurde. Wann und wo die Eltern geheiratet haben, oder wo sie geboren wurden, ist unbekannt. Aus der Ehe von Karl und Johanna Sawallisch stammen mehrere Kinder, welche in Grünheide, Petersberg bei Klein Dübsow, und Groß Krien (alle Orte Kreis Stolp) geboren wurden. Da die Eheleute Sawallisch 1929 in Reddies Kreis Rummelsburg (Pommern) wohnhaft waren, spricht dies für eine rege Wandertätigkeit, wie sie bei Land- bzw. Gutsarbeiterfamilie des öfteren vorkommen.

    Möglicherweise ist aber im Kreis Stolp, zumal bereits 1732 in Groß Garde mehrere Namensträger auftauchen, auch des Namens Wurzel zu finden.

    Wer weiter helfen kann, wird herzlich darum gebeten.

    Michael
    Zuletzt geändert von Michael Kallas; 30.03.2010, 13:45.
  • Laurin
    Erfahrener Benutzer
    • 30.07.2007
    • 5739

    #2
    Hallo Michael,

    Genevolu (Telefonbuch 1998) verzeichnet den FN Sawallisch 255 x über ganz D verteilt, im Reichstelefonbuch von 1942 finden sich 9 Einträge, hauptsächl. in Brandenburg und in Hinterpommern (http://www.gen-evolu.de/RTBdl.php?fan=Sawallisch&rel=1)
    Family Search bietet für Germany 98 Einträge, vor allem aus Pommern, für die Jahre 1825 - 1864.

    Aus dieser Verteilung wäre eine slawische Namensherkunft wahrscheinlich.

    DUDEN LexFN gibt Sawall an:
    1. Herkunftsname zu dem gleichlautenden Ortsnamen in Brandenburg (Sawall ca. 46 m;Germany Brandenburg; populated place; N 52° 4' 0'' E 14° 11' 0'')
    2. Auf eine sorbische Ableitung von Saul (hebräisch "der [von Gott] Erbetene") zurückgehender FN. Saul(us) war auch der jüdische Name des Apostels Paulus.
    Freundliche Grüße
    Laurin

    Kommentar

    • Hina
      Erfahrener Benutzer
      • 03.03.2007
      • 4721

      #3
      Hallo,

      es gibt auch die Namensvariante Sawallich.
      Auch einen Ort Sawallich im Kreis Schlochau in Westpreußen hat es gegeben.

      Zum einen leitet sich Sawall wie von Gerhard geschrieben von Saul ab. Eine andere Möglichkeit kann bei Ortsnamen und davon abgeleiteten Herkunftsnamen die Herleitung vom altslawischen zawal - Hindernis, Sperre, Flursperre, Aufschüttung sein.

      Viele Grüße
      hina
      "Der Mensch kennt sich selbst nicht genügend, wenn er nichts von seiner Vergangenheit weiß." Karl Hörmann

      Kommentar

      • Michael Kallas
        Erfahrener Benutzer
        • 24.09.2009
        • 254

        #4
        Hallo Laurin, Hallo Hina,

        vielen Dank für Eure wichtigen Hinweise zur Namensdeutung. Der wichtigste Hinweis kam aber, auch Dank dieser Seite, per E-Mail. Die Ahnentafel ließ sich gleich um mehrere Generationen erweitern.

        Also noch einmal herzlichen Dank im Namen von Olaf Sawallisch, Berlin, der mich in dieser Sache um Mithilfe gebeten hatte.

        Michael

        Kommentar

        Lädt...
        X