Servus an alle aus Wiggensbach im Allgäu
Wer weis, was ich nicht weis?
Über den seltenen Vornamen Camillus de Sellis
Die Daten des Namensträgers
a) männlich
b) geboren 1845 in der damals durch Ackerbau bäuerlich geprägten, kleinen Gemeinde (D-86807) Buchloe im nördlichen Unterallgäu
c) katholisch
d) aus bürgerlicher Familie
e) normale Volksschulbildung
f) ausgeübter Beruf: Approbierter Bader, Heiler, Handaufleger, Gesundbeter, Einrenker
Besonderem Augenmerk gilt dem Zusatz "de Sellis". Mit dem ich noch fast garnichts anfangen kann!
1. Aktueller Wissenstand über "Kamillus"
a) Camillo (Kamillo): aus dem Italienischen übernommener männlicher Vorname lateinischer Herkunft. Camillus war der Beiname eines altrömischen Geschlechts. Man bringt ihn in Verbindung mit den "camilli", edelgeborener Knaben, die den Priestern bei den Opfern halfen.
b) Camillo de Lellis (* 1550, † 1614): italienischer Ordensgründer (Kamillianer, 1582), Heiligsprechung 1746, Fest am 14. Juli
c) Furius Marcus Camillus: führender Feldherr und Staatsmann Roms zu Anfang des 4. Jahrhunderts v.Chr.. Er eroberte die Stadt Veje (Stadt in Südetrurien, bewohnt von dem Volk Etrusker, 396 v.Chr. zerstört) und ermöglichte damit die Ausdehnung Roms nach Norden. Die ihm zugeschriebene Befreiung der Stadt von den Galliern um 387 ist legendär.
2. Aktueller Wissenstand über "de Sellis"
a) Ist womöglich der Buchstabe S ein Lesefehler nachfolgenden Familiengenerationen und der Namensträger wurde, wie unter 1.b) angegeben, nach dem italienischen Ordensgründer Camillo de Lellis getauft? Also ein L statt S?
Wer weis noch mehr oder genaueres?
Wer weis, was ich nicht weis?
Über den seltenen Vornamen Camillus de Sellis
Die Daten des Namensträgers
a) männlich
b) geboren 1845 in der damals durch Ackerbau bäuerlich geprägten, kleinen Gemeinde (D-86807) Buchloe im nördlichen Unterallgäu
c) katholisch
d) aus bürgerlicher Familie
e) normale Volksschulbildung
f) ausgeübter Beruf: Approbierter Bader, Heiler, Handaufleger, Gesundbeter, Einrenker
Besonderem Augenmerk gilt dem Zusatz "de Sellis". Mit dem ich noch fast garnichts anfangen kann!
1. Aktueller Wissenstand über "Kamillus"
a) Camillo (Kamillo): aus dem Italienischen übernommener männlicher Vorname lateinischer Herkunft. Camillus war der Beiname eines altrömischen Geschlechts. Man bringt ihn in Verbindung mit den "camilli", edelgeborener Knaben, die den Priestern bei den Opfern halfen.
b) Camillo de Lellis (* 1550, † 1614): italienischer Ordensgründer (Kamillianer, 1582), Heiligsprechung 1746, Fest am 14. Juli
c) Furius Marcus Camillus: führender Feldherr und Staatsmann Roms zu Anfang des 4. Jahrhunderts v.Chr.. Er eroberte die Stadt Veje (Stadt in Südetrurien, bewohnt von dem Volk Etrusker, 396 v.Chr. zerstört) und ermöglichte damit die Ausdehnung Roms nach Norden. Die ihm zugeschriebene Befreiung der Stadt von den Galliern um 387 ist legendär.
2. Aktueller Wissenstand über "de Sellis"
a) Ist womöglich der Buchstabe S ein Lesefehler nachfolgenden Familiengenerationen und der Namensträger wurde, wie unter 1.b) angegeben, nach dem italienischen Ordensgründer Camillo de Lellis getauft? Also ein L statt S?
Wer weis noch mehr oder genaueres?
Kommentar