Vornamen
Die Namen, die mit "Lu" (bzw. luit) beginnnen, sind definitiv NICHT automatisch weiblich!
Althochdeutsche Vornamen bestehen zum großen Teil aus zwei Silben, nämlich der Kopfsilbe und der Schwanzsilbe. Diese zweite Silbe richtet sich nach dem Geschlecht des Kindes: z.B. Gund-run = weiblich (Endsilbe -runa), aber Gund-hari = männlich (Endsilbe -hari), letzteres übrigens in moderner Version = Günther.
Zu der ursprünglichen Frage:
Von manchen Namen gibt es einfach keine moderneren Versionen. Bonaventura (aus lateinischen Bestandteilen gebildeter männlicher Name) bleibt immer Bonaventura, ist nur heute überhaupt aus der Mode gekommen.
Auch die drei anderen weiblichen Vornamen sind völlig außer Mode geraten.
Zitat von Fiehn
Beitrag anzeigen
Althochdeutsche Vornamen bestehen zum großen Teil aus zwei Silben, nämlich der Kopfsilbe und der Schwanzsilbe. Diese zweite Silbe richtet sich nach dem Geschlecht des Kindes: z.B. Gund-run = weiblich (Endsilbe -runa), aber Gund-hari = männlich (Endsilbe -hari), letzteres übrigens in moderner Version = Günther.
Zu der ursprünglichen Frage:
Von manchen Namen gibt es einfach keine moderneren Versionen. Bonaventura (aus lateinischen Bestandteilen gebildeter männlicher Name) bleibt immer Bonaventura, ist nur heute überhaupt aus der Mode gekommen.
Auch die drei anderen weiblichen Vornamen sind völlig außer Mode geraten.
Kommentar