Zitat von Alter Fritz
					
						
						
							
							
							
							
								
								
								
								
									Beitrag anzeigen
								
							
						
					
				
				
			
		Er könnte aus dem mittelnorddeutschen Übernamen "dunker" => "dunkel, trübe, verworren" entstanden sein,
aber auch als Herkunftsname zum Ortsnamen "Dunk" bzw. Wohnname "dunk" => "kleine Bodenerhebung im Sumpfland"
Hierzu weiß sicherlich Hina noch etwas zu sagen.

 - Dunekacke & Wilms Nachf. GmbH & Co. KG.
  - Dunekacke & Wilms Nachf. GmbH & Co. KG. . Also richtig gesprochen - Dunekaake.
. Also richtig gesprochen - Dunekaake.  
	
 in Prof. Udolphs "Buch der Namen" nicht nachgeschaut.
 in Prof. Udolphs "Buch der Namen" nicht nachgeschaut. 
Kommentar