Baackmorte ?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Eifelstart
    Erfahrener Benutzer
    • 13.04.2009
    • 197

    Baackmorte ?

    Guten tag

    einer meiner Ahnen der 1811 in Hollerath (bei der Belgischengrenze)Heiratet,
    Heißt die Braut mit Nachnamen Backmorte oder Baackmorte evtl. auch Brackmorte.
    Nun stellt sich mir die Frage woher kam dieser Namen und hat er sowas wie eine bedeutung ?
    um einen Lesefehler meinerseits zu vermeiden hab ich den Namen im Anhang beigeführt.


    jetzt wo ich nochmal kucke könnte es auch Baackmonte heißen =/
    evtl kann mir ja wer weiter helfen?
    Angehängte Dateien
    Lieben Gruß

    Eifelstart



    Ich suche alles über:
    Gödderz,Honert aus Mutscheid
    Laux,Stark,Rüter,Doppelgatz aus Köln
  • Udo Wilhelm
    Erfahrener Benutzer
    • 20.03.2006
    • 309

    #2
    Hallo Eifelstart,

    Back-morte,

    hierbei könnte es sich um einen Fleischer handeln den beide Namensteile deuten darauf hin.

    Back, Backe:
    zu mnd. bake »Speckseite, Schinken« für einen Fleischer.

    Mort(e):
    niederd und ostfries. murt = zerreiben, zerstoszen, zerteilen, zerkleinern.

    Lieben Gruß,
    Udo

    Kommentar

    • Svenja
      Erfahrener Benutzer
      • 07.01.2007
      • 4953

      #3
      Hallo Eifelstart

      Wie ich bereits in deinem anderen Thread sagte, handelt es sich
      nicht um die Braut, sondern um die Mutter des Bräutigams.
      Meiner Meinung nach ist ihr Name Marie Baack oder Baeck,
      das morte dahinter bedeutet, dass sie bereits verstorben ist.
      Weiter unten im Text der Urkunde (im Teil den Ina übersetzt hat)
      wird ja auch der Sterbeeintrag der Mutter des Bräutigams erwähnt.



      Gruss
      Svenja
      Zuletzt geändert von Svenja; 21.01.2010, 02:19.
      Meine Website über meine Vorfahren inkl. Linkliste:
      https://iten-genealogie.jimdofree.com/

      Interessengemeinschaft Oberbayern http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=38

      Interessengemeinschat Unterfranken http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=37

      Interessengemeinschaft Sudetendeutsche http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=73

      Kommentar

      • Hina
        Erfahrener Benutzer
        • 03.03.2007
        • 4700

        #4
        Hallo,

        so wie Svenja lese ich das auch.

        Der Sohn des Pierre und der Marie Baack verstorben.

        So war das eigentlich auch üblich zu verzeichnen. Ich sehe da zwischen dem FN Baack und dem morte einen nicht gerade großen aber doch deutlichen Wortabstand.

        Der FN Baack leitet sich von Balke, nordfriesische Kurzform z.B. von Namen auf Bald(e)- (bald, kühn) ab.

        Viele Grüße
        Hina
        "Der Mensch kennt sich selbst nicht genügend, wenn er nichts von seiner Vergangenheit weiß." Karl Hörmann

        Kommentar

        • Udo Wilhelm
          Erfahrener Benutzer
          • 20.03.2006
          • 309

          #5
          Hallo zusammen,

          der erste Thread war mir nicht bekannt.

          Ich lese hier auch Baack oder Baeck und zwichen Baack und morte ist ein abstand.

          Für Baake, Back(e) fand ich drei möglichkeiten!

          1.Aus einer niederdeutsch-friesischen Kurzform von Namen,
          die mit »Bald-« (bald) beginnen, entstandene Familiennamen.

          2.Berufsübernamen zu mnd. bake »Speckseite, Schinken« für einen
          Fleischer.

          3.Übernamen für einen Menschen mit einer auffälligen
          Backe.

          Lieben Gruß,
          Udo

          Kommentar

          • Eifelstart
            Erfahrener Benutzer
            • 13.04.2009
            • 197

            #6
            Guten tag
            so wie svenja schon sagt
            Es war ein lese fehler meiner seits.
            Ich hoffe ich hab da nicht um zu viel verwirrung gesorgt obwohl,
            Backmonte sich ja nicht schlecht anhört

            Gruß
            Eifelstart
            Lieben Gruß

            Eifelstart



            Ich suche alles über:
            Gödderz,Honert aus Mutscheid
            Laux,Stark,Rüter,Doppelgatz aus Köln

            Kommentar

            Lädt...
            X