Bei Anfragen in unserem Forum zur Namenforschung bitte folgendes beachten:
In diesem Forum geht es nicht um die Suche nach Vorfahren bzw. bestimmten Namensträgern, sondern nur um die Bedeutung von Namen im Allgemeinen!
Zwecks Indexerstellung bitte für jeden einzelnen (Familien-)Namen ein eigenes, separates Thema erstellen. (Nicht mehrere Namensbedeutungen innerhalb eines Themas erfragen!)
Den Fragebogen, der bei der Themenerstellung vorgegeben ist, bitte immer möglichst vollständig ausfüllen.
Erst Ahnenforschung, dann Namenforschung: Besonders bei ausgefallenen Namen sollte der Namensdeutung die Vorfahren-Recherche der Namensträger vorausgehen. Sie sollten möglichst für mehrere Jahrhunderte rückwärts angeben können, wo und in welchen Schreibvarianten der Name auftrat.
Themen die diese Vorgaben missachten werden gegebenenfalls verschoben, gesperrt oder gelöscht.
ich vermute mal, dass der Name ein ganz klein wenig verschliffen ist, weil er so in Frankreich auch nicht vorkommt. Es gibt aber den französischen Familiennamen Lamousse, wenn auch nicht sehr zahlreich. Da es eine ganze Reihe von Orten La Mousse gibt, könnte er sich davon als Herkunftsname ableiten la mousse (au chocolat ) - der Schaum.
Viele Grüße
Hina
"Der Mensch kennt sich selbst nicht genügend, wenn er nichts von seiner Vergangenheit weiß." Karl Hörmann
bei diesem Wort kann man natürlich auch von der "Muse" ergriffen werden.
Die Möglichkeit besteht, daß es bei dem Namen die Anlehnung an eine der griechischen Göttinnen, nämlich die Muse, Göttin der Künste und Wissenschaften handlet. Vielleicht hatte eine der Vorfahren solch eine "Anmut", dass sie den Namen "la mouse" erhielt, woraus dann der Name entstand.
Möglich wäre es.
Viele Grüße Frank
Gegenwart ist die Verarbeitung der Vergangenheit zur Erarbeitung der Zukunft
Hallo Frank
so romantisch ging es leider bei der Einführung der erblichen Familiennamen nicht zu . Sie entstanden fast immer aus den Beinamen oder dem Beruf des Mannes, dem Familienoberhaupt. Andere Familiennamen sind Wohnstätten- oder Herkunftsnamen. Im 15./16. Jh. war es leider noch nicht weit her mit der Gleichberechtigung der Frau.
Aber eine hübsche Vorstellung wäre das schon .
Viele Grüße
Hina
"Der Mensch kennt sich selbst nicht genügend, wenn er nichts von seiner Vergangenheit weiß." Karl Hörmann
Kommentar