Bei Anfragen in unserem Forum zur Namenforschung bitte folgendes beachten:
In diesem Forum geht es nicht um die Suche nach Vorfahren bzw. bestimmten Namensträgern, sondern nur um die Bedeutung von Namen im Allgemeinen!
Zwecks Indexerstellung bitte für jeden einzelnen (Familien-)Namen ein eigenes, separates Thema erstellen. (Nicht mehrere Namensbedeutungen innerhalb eines Themas erfragen!)
Den Fragebogen, der bei der Themenerstellung vorgegeben ist, bitte immer möglichst vollständig ausfüllen.
Erst Ahnenforschung, dann Namenforschung: Besonders bei ausgefallenen Namen sollte der Namensdeutung die Vorfahren-Recherche der Namensträger vorausgehen. Sie sollten möglichst für mehrere Jahrhunderte rückwärts angeben können, wo und in welchen Schreibvarianten der Name auftrat.
Themen die diese Vorgaben missachten werden gegebenenfalls verschoben, gesperrt oder gelöscht.
Ich frage mich, ob es in Deutschland in den 1920er Jahren üblich war, dass die Söhne der Familie den gleichen Namen hatten. Ich forsche in einer Familie, in der beide Söhne Günther hießen.
nein, üblich sicherlich nicht. Aber es kommt halt vor. Meine Oma (*1925) hatte 4 Brüder. Alle hatten den Vornamen Werner, 3 hatten den Vornamen Fritz, 2 den Vornamen Hans. Aber natürlich hatten sie alle verschiedene Rufnamen.
Weißt du sicher, ob es für beide der Rufname war? Ist der erste Günther vielleicht vor dem zweiten verstorben?
nein, üblich sicherlich nicht. Aber es kommt halt vor. Meine Oma (*1925) hatte 4 Brüder. Alle hatten den Vornamen Werner, 3 hatten den Vornamen Fritz, 2 den Vornamen Hans. Aber natürlich hatten sie alle verschiedene Rufnamen.
Weißt du sicher, ob es für beide der Rufname war? Ist der erste Günther vielleicht vor dem zweiten verstorben?
LG,
Antje
Hallo!
Danke für die Antwort. Der erste Sohn wurde 1925 geboren und starb 1943. Der zweite Sohn wurde 1929 geboren und starb 2014. Die Sterbeurkunde erhielt 1943 nur den Namen Günther.
-Woran starb Günther 1?
-Hatten beide die gleichen Eltern?
Möglicherweise ..
litt Günther 1 an einer körperl. / geistigen Behinderung oder sonstigen Krankheit sodass absehbar war, dass a) kein hohes Lebensalter erreicht werden würde
oder man sich b) einen "gesunden" Träger des ausgesuchten Vornamens / Erben wünschte.
In Familienstammbäumen tritt manchmal das Phänomen auf, dass Geschwister den gleichen Vornamen hatten. Das beruht darauf, dass der Name erneut vergeben wurde.
1925 geboren und 1943 gestorben?
Könnte auch ein gefallener, kriegsfreiwilliger Soldat sein.
Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.
Moinsen Peter,
na, jetzt hat sich meine Antwort gerade erledigt. Hast du zu den beiden die Taufeinträge schon eingesehen...???
Hello!
I have translated from Swedish to German in Google translate. Unfortunately, there will be some minor mistakes. So I answer in English. Hope everything goes well.
Thanks so much for all the answers.
What I do know is that 2 people moved to Sweden after the war from Hamburg.
I know what their mother was called. She married the year before the first child was born, 1926. She divorced 5 years later. The children who moved to Sweden had the father's last name. I have a death certificate on a son who according to the death certificate has the same mother as the one who moved to Sweden. The son was born in 1925, father unknown by death scene. Maybe they had the same father? He died in 1943 in Hamburg by TBC.
I wonder where to find baptismal entries?
I wonder if the father's name is missing in a death certificate. Could it be because the parents were not married? Maybe it was illegal in Germany to give birth to children if you were not married?
Kommentar