Bei Anfragen in unserem Forum zur Namenforschung bitte folgendes beachten:
In diesem Forum geht es nicht um die Suche nach Vorfahren bzw. bestimmten Namensträgern, sondern nur um die Bedeutung von Namen im Allgemeinen!
Zwecks Indexerstellung bitte für jeden einzelnen (Familien-)Namen ein eigenes, separates Thema erstellen. (Nicht mehrere Namensbedeutungen innerhalb eines Themas erfragen!)
Den Fragebogen, der bei der Themenerstellung vorgegeben ist, bitte immer möglichst vollständig ausfüllen.
Erst Ahnenforschung, dann Namenforschung: Besonders bei ausgefallenen Namen sollte der Namensdeutung die Vorfahren-Recherche der Namensträger vorausgehen. Sie sollten möglichst für mehrere Jahrhunderte rückwärts angeben können, wo und in welchen Schreibvarianten der Name auftrat.
Themen die diese Vorgaben missachten werden gegebenenfalls verschoben, gesperrt oder gelöscht.
Ich habe nochmal über den Namen nachgedacht, weil mir Bierlöffel (die Kelle zum Abschäumen beim Brauen) logischer als Löffelbier erschien. Meine Vermutung war ja ein Zusammenhang mit der Herstellung und Gerhards mit dem Verzehr des Bieres. Beides möglich aber das scheint nicht das "Original" des Namens zu sein. Der Name stammt aus Pommern und das ist niederdeutscher Sprachraum. Löffel ist aber Hochdeutsch. Da muss also schon mal jemand den Namen "modernisiert" haben, zumal die erste gefundene Form 1641 nicht Löffelbier, sondern Loffelbier ist. Niederdeutsch wäre Löffel Lepel oder Löbel. So konnte ich den Namen nicht finden. Aber es gab vor allem in Norddeutschland das Lobelbier und der Name könnte gut und gerne davon abgeleitet sein. Lobelbier war ein Umtrunk zur Verlobung. Er entspricht dem "Weinkauf" in Süddeutschland. Weinkauf gibt es auch als Familienname. Das könnte dann wie bei Weinkauf (FN für einen Weinhändler) auf einen Bierhändler hinauslaufen. Es kann sich aber auch um den Brautwerber handeln, denn der bekam das Bierfass, das dann ausgeschenkt wurde. Letztendlich kann es sich auch noch um jemanden handeln, der beim Lobelbier zu tief in den Becher geschaut, so dass er den Namen als spottendes Andenken behalten durfte .
Viele Grüße
Hina
"Der Mensch kennt sich selbst nicht genügend, wenn er nichts von seiner Vergangenheit weiß." Karl Hörmann
Kommentar