Bei Anfragen in unserem Forum zur Namenforschung bitte folgendes beachten:
In diesem Forum geht es nicht um die Suche nach Vorfahren bzw. bestimmten Namensträgern, sondern nur um die Bedeutung von Namen im Allgemeinen!
Zwecks Indexerstellung bitte für jeden einzelnen (Familien-)Namen ein eigenes, separates Thema erstellen. (Nicht mehrere Namensbedeutungen innerhalb eines Themas erfragen!)
Den Fragebogen, der bei der Themenerstellung vorgegeben ist, bitte immer möglichst vollständig ausfüllen.
Erst Ahnenforschung, dann Namenforschung: Besonders bei ausgefallenen Namen sollte der Namensdeutung die Vorfahren-Recherche der Namensträger vorausgehen. Sie sollten möglichst für mehrere Jahrhunderte rückwärts angeben können, wo und in welchen Schreibvarianten der Name auftrat.
Themen die diese Vorgaben missachten werden gegebenenfalls verschoben, gesperrt oder gelöscht.
Viele Grüße ...................................
Christine .. ............. Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein. (Konfuzius)
In alter nordischer Sage von der Christianisierung der germanischen Heiden lauten die Vornamen christlicher Märtyrer: Unamannus, Vinamannus, Sunamannus. (Anh. 3+4)
Quelle: https://d-nb.info/1138286125/34
Zitat von Anna Sara Weingart
Namanus ist wohl die latinisierte Version von Naymo ...
Es gab z.B. den (fränkischen) Herzog Naymo von Bayern (Anh. 5)
Ja, hatte ich auch zuerst gelesen, aber auf die Schnelle nichts gefunden. Daher dachte ich an ein th statt m.
Und dann hatte Göga Hunger und ich konnte nicht weitersuchen
Viele Grüße ...................................
Christine .. ............. Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein. (Konfuzius)
Da schreit einer "Hunger!" und sofort wird alles stehen und liegen gelassen und gerannt...
Is ja nicht so, daß ich nicht auch Hunger gehabt hätte
Viele Grüße ...................................
Christine .. ............. Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein. (Konfuzius)
Kommentar