Bei Anfragen in unserem Forum zur Namenforschung bitte folgendes beachten:
In diesem Forum geht es nicht um die Suche nach Vorfahren bzw. bestimmten Namensträgern, sondern nur um die Bedeutung von Namen im Allgemeinen!
Zwecks Indexerstellung bitte für jeden einzelnen (Familien-)Namen ein eigenes, separates Thema erstellen. (Nicht mehrere Namensbedeutungen innerhalb eines Themas erfragen!)
Den Fragebogen, der bei der Themenerstellung vorgegeben ist, bitte immer möglichst vollständig ausfüllen.
Erst Ahnenforschung, dann Namenforschung: Besonders bei ausgefallenen Namen sollte der Namensdeutung die Vorfahren-Recherche der Namensträger vorausgehen. Sie sollten möglichst für mehrere Jahrhunderte rückwärts angeben können, wo und in welchen Schreibvarianten der Name auftrat.
Themen die diese Vorgaben missachten werden gegebenenfalls verschoben, gesperrt oder gelöscht.
den Namen selbst habe ich nicht gefunden aber im dtv-Atlas:
"....Aus lat. mango "Händler" wurde ahd. mangari, engl. monger entlehnt. Es lebt in zusammengesetzten Namen weiter wie Essigmenger, Flachsmenge, Pferdemenges, Mengwein, Mengehaber ("verkauf den Hafer")......"
Einer meiner Vorfahren wurde als >Holzmenger< genannt, was mit "kleiner Holzhändler" erklärt wird.
Mal abwarten was Bahlow dazu sagt..........
Gruß Kaktus
Vielen Dank, die hier genannte Bedeutung der Wurzel "meng" kannte ich noch nicht. Ich hatte mich früher auch schon gefragt, was sich hinter dem FN "Pferdmenges" verbergen mochte, jetzt weiß ich es.
Unter einem Wasserverkäufer kann ich mir im Moment, ebenso wie Xylander, nichts vorstellen.
Tja, wenn man es so vor Augen geführt bekommt, dann fällt es wie Schuppen von denselben. Sauberes Wasser war eben früher mancherorts alles andere als selbstverständlich.
Kommentar