Bei Anfragen in unserem Forum zur Namenforschung bitte folgendes beachten:
In diesem Forum geht es nicht um die Suche nach Vorfahren bzw. bestimmten Namensträgern, sondern nur um die Bedeutung von Namen im Allgemeinen!
Zwecks Indexerstellung bitte für jeden einzelnen (Familien-)Namen ein eigenes, separates Thema erstellen. (Nicht mehrere Namensbedeutungen innerhalb eines Themas erfragen!)
Den Fragebogen, der bei der Themenerstellung vorgegeben ist, bitte immer möglichst vollständig ausfüllen.
Erst Ahnenforschung, dann Namenforschung: Besonders bei ausgefallenen Namen sollte der Namensdeutung die Vorfahren-Recherche der Namensträger vorausgehen. Sie sollten möglichst für mehrere Jahrhunderte rückwärts angeben können, wo und in welchen Schreibvarianten der Name auftrat.
Themen die diese Vorgaben missachten werden gegebenenfalls verschoben, gesperrt oder gelöscht.
Die polnische Endung "-ski" bzw. "-cki [gesprochen: tzki] bedeutet "einer aus/von" bzw. "-er", wie z. B. einer aus/von Nürnberg bzw. Nürnberger.
Wo ein solcher Ort Krzigic... oder Krzygic.... liegt, entzieht sich meiner Kenntnis.
Mit freundlichen Grüßen
Friedhard Pfeiffer
...dann muss ich ja nur noch diesen komischen ort finden...hehe.....ob es den überhaupt gibt???? ;-)
Hallo Jette,
habe mit JewishGen, Search Method: Contains, verschiedene Möglichkeiten probiert (z.B. nur igi eingegeben), es kommt aber kein passender Ort heraus.
Es könnte sich auch um einen Flurnamen handeln.
hier wirst Du nicht umhinkommen, soweit Deine Ahnen zu erforschen, bis Du an das eigentliche (vermutlich polnische) Original des Namens kommst, denn so wie der Name jetzt ist, ist er eingedeutscht. Ob und wieviele weitere Buchstaben außer dem Suffix noch verändert wurden, wird sich dann sicher auch klären. Erst dann könnte man auch versuchen, einen passenden Ort zu finden, ohne Gewähr, dass er auch noch existiert.
Viele Grüße
Hina
"Der Mensch kennt sich selbst nicht genügend, wenn er nichts von seiner Vergangenheit weiß." Karl Hörmann
Da es diesen Namen in Polen so und in der entsprechenden "richtigen" poln. Schreibweise KRZYGICKI nicht gibt, könnte er evtl. KRZYGINSKI heißen; den gibt es zumindest auch in Deutschland. KRZYGINSKI dürfte sich vom Vornamen Krzyga oder von poln. krzyk = "Schrei, Geschrei" ableiten. Aber Sicherheit gibt es nur durch die Ahnenforschung, wie schon gesagt. mfg
Kommentar